Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
12
80%
Remis
1
7%
Niederlage
2
13%
#138147
Ich denke auch, dass Trainer und Mannschaft in der Lage sind, ordentliche Spiele abzuliefern. Das haben sie oft genug gezeigt. Wie erwähnt, ist das jetzt wohl ein Tief, wie es im Laufe einer Saison vorkommt. Spannend wird nun eben, wie man da wieder rauskommt.
#138148
Wacker NÖ hat geschrieben: Sollte Schmidt den Spielern gesagt haben, was ich natürlich nicht glaube, schiebt den Ball hinten hin und her,
Wenn der Gegner alle Passrouten zustellt, dann ist das die einzige Möglichkeit.
Unserem Spiel fehlt auch, das muss man sagen, die Geschwindigkeit und vor allem ein gutes Passspiel. Das ist übrigens das, was ich gegen den FAC angemerkt habe. Zweikämpfe suchen, ja. Aber dann den richtigen Zeitpunkt der Abgabe nicht verpassen.

Ansonsten müssen wir es, wie Guardiola nehmen, der ja in Niederlagen auch positivies sieht. Weitaus mehr als bei Siegen. ;)
#138150
AlexR hat geschrieben:
Wacker NÖ hat geschrieben: gefühlte 5 Minuten in der Abwehr von rechts nach links und umgekehrt gerollt um dann einen hohen Pass in die
Spitze zu schlagen.
Wir haben halt noch nicht die spielerischen Mittel dazu, damit wir auch dominant einen Spielzug aufbauen können. Dafür fehlt uns auch noch der ein oder andere Spieler dafür.
Das ist für mich nur eine schlechte Ausrede. Denn wir haben im Herbst oft genug bewiesen, dass wir ein Spiel auch aufbauen können und wir haben auch die Spieler dazu (Micic, Säumel, Freitag, Ojamaa). Warum sie es jetzt nicht mehr können ist mir auch ein Rätsel, aber zu sagen, dass wir nicht die nötigen Spieler haben finde ich falsch.
#138151
Eine Trainerdiskussion ist wirklich fehl am Platz momentan aber natürlich wird sich Schmidt schon was einfallen lassen müssen denn das was die Mannschaft in den ersten 3 Spielen gezeigt hat war nix und wenn man sagt das es gegen den FAC e nicht so schlecht war ja dann soll man mal auf die Tabelle schauen wo der FAC ist,bei allen Respect für die tapfer kämpfenden Wienern aber die Truppe ist ganz unten und wir waren ganz oben und wenn man da ein müdes 0:1 holt dann kann man nicht wirklich zufrieden sein besonders wenn man alles andere als souverän war und gegen den Lask war es mehr Glück als alles andere das man da ein Remi holen konnte.
Gegen St.Pölten war es auch eine verdiente Niederlage also kann man getrost sagen das die Rückrunde nicht besonders gut begonnen hat,leider.4 von 9 möglichen Punkten,naja.
Man muss natürlich sagen man kann gegen Lask oder St.Pölten verlieren oder eben ein Unentschieden holen(Lask) was ja nicht schlecht ist aber das "wie" ist halt das Problem und da muss ich sagen wirklich schwach Wacker und leider sieht es so aus als ging die Leistungsnadel klar nach unten aber ich hoffe ich irre mich da.
Was ich auch nicht akzeptieren kann ist das immer gesagt wird das der Lask oder St.Pölten bessere Spieler hat und der gleichen und Favorit sind.
Ich sag Blödsinn,man soll sich mal anschauen was Wacker für Spieler hat.
Hölzl,Säumel,Grünwald,Pichlmann usw,also wenn das keine Qualität für die 2te Liga ist dann weiß ich nicht mehr.
Wenn hat den der Lask oder St.Pölten großartig die so toll wären oder besser als die unseren?Gartler?Fabiano?Wohl kaum.
Für mich ist Wacker mit dem Lask und St.Pölten absolut auf Augenhöhe was das Spielermatrial anbetrifft daher ist es für mich nicht akzeptable wenn gesagt wird das die genannten Teams bessere Spieler haben.
Ein großer Vorteil für St.Pölten ist natürlich ihr Trainer denn Daxbacher ist sicher ein Trainerfuchs und ein sehr guter Mann,ich will Schmidt nicht schlechtreden denn auch er ist sicher ein guter Trainer mit dem ich bisher sehr zufrieden bin aber Daxbacher ist sicher der große Vorteil für die Niederösterrecher gegenüber Wacker und Lask die ihn ja gefeuert hatten was ihnen jetzt sicher leid tut.
Aber wie gesagt ich bin absolut gegen eine Trainerdiskussion aber wenn die nächsten 2 Heimspiele negativ verlaufen sollten dann wird es heiß für Schmidt,das wage ich vorauszusagen.
#138152
Gleich vorab: Spielerisch waren das von uns in den letzten beiden Runden Auftritte "like a Abstiegskandidat". Das muss man ganz klar sagen. Und genau das macht mir Sorgen. Einfach deshalb, weil wir jetzt sehr schnell in eine Negativserie reinlaufen konnten. Dies gilt es mit allen Mitteln zu stoppen.

Betreffend Kader: Natürlich hat der LASK den mit Abstand besten in dieser Liga. Das ist ein Bundesliga-Kader und klar über unseren zu stellen.

Ich hab schon zu Saisonbeginn gesagt, dass St. Pölten für mich der große Favorit ist. Das Warum ist relativ einfach erklärt: Sie haben mit Segovia einen Mann, der Spiele allein entscheiden kann. Dazu mit Hartl einen absoluten Führungsspieler. Dazu ein starkes Kollektiv. Und natürlich den von Dir angesprochenen Daxbacher, meiner Meinung nach der beste Trainer in dieser Liga. Dazu haben sie keinen öffentlichen Druck, was beim LASK, aber auch bei uns ganz anders ist. In Linz bzw. Innsbruck wird die Bundesliga-Teilnahme mehr oder weniger vorausgesetzt. In St. Pölten macht es Schinkels (egal wie man zu ihm steht) sehr geschickt, indem er viel öffentliche Aufmerksamkeit auf sich lenkt. Die sportliche Abteilung kann in Ruhe arbeiten. Daher hab ich immer gesagt, wird der SKN der kommende Aufsteiger sein.

Zurück zu Wacker Innsbruck: Das Spiel gegen den LASK war sehr schlecht. Trotzdem war es positiv, wenn man 1 Punkt holt. Gegen den FAC waren wir bei personellem Gleichstand auch klar überlegen und hatten auch spielerisch einige gute Aktionen. Das sollte man jetzt nicht runtermachen. Wenn man den FAC derzeit sieht, merkt man, dass diese Truppe mit jener vom Herbst nicht mehr viel gemeinsam hat. Da ist unser Sieg schon was wert. Gegen St. Pölten waren wir klar unterlegen und spielerisch so schwach wie wohl noch nie in dieser Saison. Das gilt es realistisch einzuschätzen und die Konsequenzen daraus zu ziehen. Allgemein schlechtreden braucht man jetzt aber sicher nichts. Wir stehen auf Platz 2, was uns wohl niemand (inklusive mir) je zugetraut hätte. Genauso tut der Verein gut daran, auch in den nächsten Wochen - egal wie die Ergebnisse sind - keine Trainerdiskussion aufkommen zu lassen. Wir sollten kontinuierlich weiterarbeiten und wieder zu jenen Stärken finden, die uns im Herbst ausgezeichnet haben. Aber ich denke, Hörtnagl ist auch niemand, der Schnellschüsse tätigt. Klar ist aber natürlich auch, dass wir uns spielerisch um Welten steigern müssen. Ansonsten machen wir uns eine bisher wirklich starke Saison sozusagen kaputt. Und das wär schade. Gerade jetzt, wo Wacker Innsbruck in der Öffentlichkeit endlich wieder ein besseres Image bekommt.
#138154
gegen st.pölten und lask klar schlechter gewesen, ok, haben ja auch die besseren einzelspieler (vor allem lask) und daxbacher kann das bessere potential einer mannschaft sehr gut ausschöpfen.
aber was mich dann stört, ist die fehlende rückwärtsbewegung der offensivreihe. wenn es schon nicht läuft, dann erwarte ich wenigstens, dass man bei ballverlust versucht, alle leute hinter den ball zu bekommen und nicht, dass nach dem überwinden der vorderen pressingreihe diese der hinteren beim abwehrkampf zuschaut. bei uns wird vorne gezockt und auf den ball gewartet und hinten kriegen wir ihn nicht raus. werden die abwehrspieler beim herausspielen direkt angelaufen, ist der ball schon so gut wie weg.
wir haben gegen gute mannschaften zu große abstände zwischen den spielern, wenn man unsere spielerfähigkeiten berücksichtigt. wenn man schon technisch unterlegen ist, muss man das eben durch laufbereitschaft kompensieren und genügend spieler in ballnähe bringen.
diese laufbereitschaft fehlt mir einfach komplett.
#138167
Bei Rückstand Siller anstelle von Rosenbichler zu bringen, habe ich auch nicht ganz nachvollziehen können. Was mich aber noch mehr verwundert hat, ist der Doppelwechsel in der Halbzeit. Bei Pichlmann ging es anscheinend nicht mehr - ok. Aber zusätzlich den 3. und letzten Wechsel nach 45 Minuten zu vollziehen, ist mir unerklärlich. Einige Minuten später lag dann Grünwald angeschlagen am Boden, konnte aber erfreulicherweise weiterspielen. Nicht auszumalen…
Dazu das kaum erkennbare, oder nicht umgesetzte Konzept. Ich meine daher, daß es derzeit nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei unserem Trainer einer „Steigerung“ bedarf.
#138168
Ich habe nunmal eine grundlegend andere Sichtweise und Einstellung zu der Frage wie man den Verein wirtschaftlich wie auch sportlich wieder nach vorne bringen kann. Es bringt nämlich den Verein keinen Deut weiter, wenn man Schwachstellen primär nur beschönigt, vieles einfach nur durch dir rosarote Vereinsbrille sieht oder sehen will,
Und ich gehe mal davon aus, daß auch die Mehrheit der User und Leser hier den Verein wieder nachhaltig unter den ersten 5 der obersten Liag sehen wollen, wie es der GM Ali Hörtnagl auch propagiert und alles Ziel formuiliert hat.
Nur kritische Geister bringen den Verein weiter und nicht Schönfärber und nicht Beibehalter des "Staus quo".
Im übrigen sind die Gesetze des Traingeschäftes im Profifussball so, daß nur der Erfolg zählt und natürlich auch, ob der Trainer die Mannschaft taktisch und spielerisch weiterentwickeln kann.
#138170
Wo ist jetzt eigentlich Dein tolles Konzept für den Verein? Du scheinst ja nicht nur ein Experte in Sachen Vereinsstruktur zu sein, sondern auch im sportlichen Bereich.

@freigeist: Laut Berichten hat Rene Renner in der 1. Halbzeit einen Bluterguss abbekommen und konnte nicht mehr weitermachen. Daher kam Riemann für ihn.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 11
News von Ex-Wackerianern

Nicole Billa verlässt den 1. FC Köln in […]

TFV-Cup 2024/25

Nach dem Gekicke hätte sich keine Mannschaft […]

Austria Klagenfurt übernimmt die Carinthian H[…]

dafür sieht man das datum jetzt bei den posti[…]