Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.

Wie endet die Partie?

Sieg
5
63%
Remis
1
13%
Niederlage
2
25%
#142668
Ich fand die Analyse von Alfred Tatar auf SKY recht schlüssig. Er meinte sinngemäß, er würde am Trainer festhalten. Man hat ihn geholt und sollte ihm nun die Chance geben, die Wende zu schaffen. Denn ein neuer Mann würde angesichts des Punkterückstandes auch keine Wunder bewirken können. Das kann man so sehen, ja. Aber man muss sich schon die Frage stellen, warum es überhaupt so weit kommen konnte. Ich bleibe dabei, dass mit diesem Kader mehr als Platz 8 möglich sein müsste. Wenn wir aber weiter so auftreten, geraten wir wirklich noch in den Abstiegskampf.

Wie im TV gut zu sehen war, gab es doch recht deutliche Unmutsäußerungen unserer Fans, was auch vollkommen verständlich ist. Denn das vor unserer Schlussoffensive waren 10 Schritt rückwärts. Trotzdem wurde danach noch gemeinsam abgeklatscht. Find ich gut.
#142672
Und täglich grüßt das Murmeltier. Oder wie heißt der Film, wo immer wieder alles von vorne anfängt? Man könnte die Spieltagstreads übereinander legen und fände fast keinen Unterschied. Ich sag daher mal was ganz neues: "und das soll Wacker Innsbruck sein"
#142673
robinklettern hat geschrieben:
wacker 4ever hat geschrieben:Ich denke, das können wir hier nicht beurteilen. Wie man sieht, haben wir wesentlich andere Probleme. Unser Trainer hat im SKY-Interview recht entschlossen gewirkt, das Ruder rumreißen zu können.
laut dem gespräch gestern mit dem ali ist er wild entschlossen,dem trainer die stange zu halten und ich finde,dass dies richtig ist.laut meiner pn an dich,weisst du auch warum.ich hoffe,dass er wenigstens dieses spiel gewinnt.
:lol:
#142675
Was soll den Jacobacci sagen?Das er fertig ist und keinen Rat mehr weiß?

Natürlich wird er Kampfansagen machen ebenso wie Hörtnagl der sich langsam immer mehr zum Flop selbst macht was das sportliche betrifft,sorry wenn man das so sagen muss aber seine Verpflichtungen sind außer Riemann und eventuell Holenstein alles höchstens Ersatzspieler und sonst gar nix und der Trainer funktioniert ebenso wenig bis jetzt.

Seine Wintertransfers waren leider auch nicht erfolgreich und es scheint so als wären die jetzigen ebenso wenig erfolgreich,leider schwache Ausbeute Herr Hörtnagl.

Da haben sie wohl doch nicht so genau gescoutet und alles beleuchtet usw bei Neuverpflichtungen wie sie groß bei ihrer Anfangszeit herausposaunt haben.
Da hat ja bald der Katastrophen Klausner und der große Michl bessere Transfers gehabt,ein Wahnsinn eigentlich.

Es mag sein das Hörtnagl abseits des Platzes gute Arbeit leistet aber sportlich ist seine Arbeit bis jetzt mehr als mangelhaft wenn nicht sogar eine mittlere Katastrophe darum sollte auch er sich selbst hinterfragen denn bald werden es sowieso zig andere tun.

Wenn ich schon wieder Lese das die Schlussoffensive zehn Schritte Vorwärts waren läuft es mir kalt den Buckel runter.
Es zählt das ganze Spiel und wenn das schon Scheisse ist muss ich wenigstens gewinnen um von Vorwärtsschritten überhaupt ansatzweise reden zu können.
Hey Leute wir haben gegen einen Aufsteiger der zum schwächsten der Liga gehört ein 2:2 geholt!
Sind in der Tabelle im unteren Bereich,punkten kaum bis gar nicht.
Aber ist doch schön wenn man 20 Minuten sehr gut gespielt hat und sich einige jetzt wieder einbilden das da was gehen könnte oder gar noch lobende Worte dafür finden.

Also wenn ich in meiner Arbeit 7 Stunden eine Scheiss Arbeit abliefere und dann 1 oder 2 Stunden gut bin schau ich mir an ob das jemand lobt oder wie lange das so geht.

Aber traurig wie sehr sich die Leute schon an ein paar guten Minuten hängen und sich da was einbilden und anscheinend irgendwelche Hoffnungen hegen das dies jetzt eine Initialzündung sein könnte,da sieht man wie weit man schon gesunken ist mit dem Anspruch und wenn ich mir jetzt so die großen Sprüche des Alfred Hörtnagl oder des Herrn Jacobacci nochmal durch den Kopf gehen lasse ist es eigentlich ein Wahnsinn.

Ich kann jeden verstehen der das Tivoli meidet denn diese Leistungen verdienen sicher kein großes Publikum und wir üblichen Deppen sind es e gewohnt so einen Schmarrn präsentiert zu bekommen und wenn mehr kommen würden würde man sich e nur vor noch mehr Leuten blamieren als nur von uns paar Verrückten.

Man muss nur aufpassen das sich die Geschichte von vor zwei Jahren nicht wiederholt wo jeder gedacht hat das man e zu stark ist für einen möglichen Abstieg und das dies nicht passieren kann und das man halt eine schlechte Phase hat und das alles schon wieder wird wenn man mal ein Erfolgserlebnis hat bis man dann zum Schluss mit Ach und Krach die Kurve noch gekriegt hat.

Wie gesagt ich finde das Spielermatrial nicht so schlecht(auch wenn die Neuzugänge größtenteils eher schwach sind) aber es ist wie beim Kochen wenn der Koch nicht richtig mit den Zutaten umgehen kann dann kommt meistens nichts gutes dabei raus egal wie hochwertig und edel die Zutaten sind.
#142676
6 Punkte aus 7 Spielen ist für Wacker vor allem auch mit dem Ziel mit dem man in die Meisterschaft gestartet ist viel zu wenig!!
Besserung ist auch nicht in Sicht- bei vielen Vereinen wäre der Trainer nicht zu halten!! :doh: :no:
Ali Hörnagl ist in einem Dilemma - er ist hohes Risiko gegangen mit einem Trainer aus den schweizer Niederungen - das ist Stand heute- voll in die Hose gegangen. Mit den Neuzugängen konnte er bis auf Riemann und Hollenstein die Qualität im Kader auch nicht entscheidend erhöhen -Stand heute... :no: :no:
So wird er halt mal abwarten und auf rasche Besserung hoffen... :cool1: :cool1:
Hoffe auch, dass Wacker nach der Landerspielpause - wenn alle Verletzten wieder zurück kommen - eine Siegesserie starten kann... :fad:
Die Hoffnung stirbt zuletzt... :dance:
#142677
peter pitze 261 hat geschrieben:Hoffe auch, dass Wacker nach der Landerspielpause - wenn alle Verletzten wieder zurück kommen - eine Siegesserie starten kann... :fad:
Die Hoffnung stirbt zuletzt... :dance:
Zum einen gibt's ja mehr Länderspielpausen :joker: , da sich die Mannschaft ja bis Ende September oder Oktober einspielen muss, wird's schon noch a bisserl dauern :cafe:
Andernfalls steigen wir vielleicht dann - wenn wir den Kader halten können - nächstes Jahr gemeinsam wieder auf....sollten Kufstein & Co nicht zu stark sein :fie:
Schade dass der Funkte von Euphorie so schnell erloschen ist.
#142678
@ForeverWacker: Keine Ahnung, wer von 10 Schritten vorwärts geschrieben hat. Es waren eher - verglichen mit den beiden passablen Heimspielen zuletzt - wieder mindestens 10 Schritte retour, wie ich oben geschrieben hat. Man kann der Mannschaft zugute halten, dass Kampf und Einsatz offenbar stimmen. Ich hätte nicht gedacht, dass wir in dieses Spiel nochmal zurückkommen. Und hätte Eler noch eine seiner beiden Chancen genutzt, hätten wir jetzt weniger Diskussionen. Insgesamt ist das aber - und das muss man ganz klar so sagen - für die Ansprüche eines FC Wacker Innsbruck nicht nur zu wenig, sondern eine mittlere sportliche Katastrophe. Ich wüsste derzeit kein anderes Team in dieser Liga, das spielerisch ähnlich schlecht auftritt wie wir gestern über gut 60 Minuten. Für mich ist das mit diesem Kader ehrlich gesagt total unerklärlich.
#142679
Stimmen zum Spiel von Sky:
FC Blau-Weiß Linz – FC Wacker Innsbruck 2:2 (1:0)
Schiedsrichter: Sebastian Gishamer

Thomas Pichlmann (FC Wacker Innsbruck):

...über den Saisonstart: „Wir sind sehr schlecht gestartet, das haben wir uns anders vorgestellt. Unsere Ziele sind andere, ich habe kein Problem damit sie immer wieder auszusprechen, mich hemmen sie nicht. Wir sind weit unter den Erwartungen geblieben und jetzt müssen wir die Länderspielpause nutzen, um so gut zu arbeiten, dass wir eine Serie hinlegen und wieder in die Spur kommen, in die wir wollen.“

Maurizio Jacobacci (Trainer FC Wacker Innsbruck):

...über das Spiel: „Man hat zwei Mannschaften gesehen, die versucht haben das Spiel an sich zu reißen. Wir hatten am Anfang die Ruhe im Spielaufbau, waren aber nicht zielstrebig genug. Wir hatten aber die Chance in Führung zu gehen, das ist uns nicht geglückt und dann bekommen wir ein Tor, das wir nie bekommen dürfen, das 1:0 war zu einfach und für mich ein Geschenk. Dann haben wir uns schwergetan, sie waren immer einen Tick schneller, wir waren zu wenig im Zweikampf und dann ging es bei uns nur darum mit dem 1:0 in die Pause zu gehen. Auch das 2:0 war ein Geschenk unsererseits und dann ging es darum alles auf eine Karte zu setzen. Es ist uns gelungen wieder ins Spiel zu kommen und die letzten 30 Minuten waren gut, auch wenn wir viel Risiko auf uns nehmen mussten. Wir wollten unbedingt gewinnen, das ist uns nicht geglückt, wir hätten aber die Chance gehabt das 3:2 zu erzielen. Leider war es zu wenig in unserer Situation, aber die Reaktion der Mannschaft in den letzten 30 Minuten war zufriedenstellend, das Resultat nicht.“

…über den Saisonstart: „Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit noch einmal gewisse Dinge anzuschauen und die richtigen Lösungen zu finden, natürlich auch in der Hoffnung, dass der eine oder andere Verletzte zurückkommt. Dann werden wir minutiös das nächste Spiel angehen, das bei uns zuhause unbedingt gewonnen werden muss.“

Alfred Hörtnagl (General Manager FC Wacker Innsbruck):

…über die Kritik an der Qualität der Mannschaft durch Jacobacci vergangene Woche: „Wir werden jetzt sicher nicht mit dem Finger auf andere zeigen, wir übernehmen jetzt Verantwortung. Ich stehe dazu, dass wir noch nicht so auftreten, wie wir uns das gewünscht haben und zu wenig Punkte haben für den Anspruch von Wacker Innsbruck. Wir werden näher zusammenrücken, als Mannschaft geschlossen auftreten, jeder einzelne ist gefordert Verantwortung zu übernehmen. Da heißt es jetzt Charakter zu zeigen, weil es für jeden Spieler bei Wacker Innsbruck auch eine Chance ist.“

Alfred Tatar (Sky Experte):

…über Innsbruck: „Wenn man sich ein hohes Ziel gesteckt hat wie bei Innsbruck und dieses Ziel im Lauf der ersten Spiele in immer weitere Ferne rückt, dann passieren viele Dinge, die nicht nur fußballspezifisch sind, vieles passiert einfach im Kopf. Die Spieler sind so sehr unter Druck, dass viele einfache Dinge nicht mehr einfach sind, das subsummiert man dann unter individuellen Fehlleistungen und so steht man nach sieben Runden mit einer Punkteanzahl da, mit der niemand zufrieden ist.“

…über die Situation von Jacobacci: „Diese Situation gibt es jedes Jahr, zur länderspielbedingen Pause steht ein Trainer auf der Kippe und alle warten, ob er runtergestoßen wird oder nicht. Ich denke es wäre nur gerecht, wenn Jacobacci seinen Posten behält, er muss die Zeit bekommen, das, was er begonnen hat, weiterzuführen. Die Alternative wäre einen anderen Trainer zu bringen, der Rückstand zum LASK beträgt schon zehn Punkte, der neue Trainer würde auch sehr schnell erkennen, dass das Ziel nicht erreichbar ist und würde verbrannt sein.“
#142680
wacker 4ever hat geschrieben:@ForeverWacker: Man kann der Mannschaft zugute halten, dass Kampf und Einsatz offenbar stimmen. Ich hätte nicht gedacht, dass wir in dieses Spiel nochmal zurückkommen..

Man kann der Mannschaft gar nichts zu gute halten!!! Kampf und Einsatz könnte man von einer Profimannschaft doch erwarten. Da war in den ersten 60 Minuten rein gar nichts zu sehen. Übrigens, die ersten 30 bis 40 Minuten waren, wie schon öfter in dieser Saison eine Offenbarung. Einfach Katastrophal. Da hab ich gefragt, ob die Mannschaft gegen den Trainer spielt. Das Tabellenschlusslicht ist uns in ALLEN belangen turmhoch überlegen gewesen. Beim angeblichen Abseitstor der Linzer stand ich zufällig auf ähnlicher Höhe wie der Assistent. Buhhh, der muss Adleraugen haben. Für mich ein reguläres Tor. Was dann?
Erst nach dem Anschlusstreffer ging ein Ruck durch unser Team. Aber wenn sie es können, warum nicht von Anfang an??? Und was dann teilweise vorne verzapft wird, passt auf keine Kuhhaut mehr. Viele Pässe landen im Nirvana, Flanken kommen überall hin, nur nicht an die Mitspieler, schießen kann keiner oder traut sich keiner. Bezeichnet eine Szene in der Nachspielzeit, als einer der unseren frei und aussichtsreich an der Strafraumgrenze zum Flanken kam, aber seine Flanke 153 Meter zu hoch und 73 Meter neben dem Gehäuse gelandet ist. :doh:
(Überdieben gesagt, aber so gefühlt....)
#142681
Ich würd Dich bitten, nicht einzelne Sätze meines Beitrages aus dem Zusammenhang zu reißen. Sonst würde der Eindruck entstehen, dass ich mit dem Gebotenen zufrieden bin. Und das bin ich ganz und gar nicht, weil das ein Niveau ist, das selbst für diese Liga zu wenig ist.
  • 1
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 14
TFV-Cup 2024/25

Die Sorge um Karten ist wohl eine, die uns wohl ni[…]

das mit den kreisen ist vm ein problem mit dem bla[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]