Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Frauen I, Frauen II und Herren Amateure
By Michael K.
#230275
News aus der Vorbereitung

Nach dem eindrucksvollen 13:0-Erfolg über die SPG Mittelgebirge Ost in der Vorwoche waren die jungen Wackermädels am heutigen Sonntag in Angerberg zu Gast. Dort trafen sie wie schon in der Hinrundenvorbereitung auf den SV Angerberg, gegen den man im Sommer noch mit 1:4 den Kürzeren gezogen hatte.

Klare Verhältnisse
Vor den Augen von KM1-Trainer Yasar Demir kontrollierten die jungen Wackerianerinnen das Spiel und gingen mit einer komfortablen 3:0-Führung in die Pause. Mit einer effizienteren Chancenauswertung wäre sogar eine höhere Führung möglich gewesen. Nach dem Seitenwechsel wurde kräftig durchgewechselt und der wackere Motor geriet dadurch etwas aus dem Rhythmus. Trotzdem legten die Mädels noch einen Treffer drauf und gewannen am Ende hochverdient mit 4:0. Bemerkenswert: die FCW-Youngsters ließen in 90 Minuten keinen Torschuss der Gegnerinnen zu.

Jetzt warten noch der SVI und ein weiteres Mal der SK Wilten, ehe es mit dem schwierigen Auswärtsmatch gegen den SV Telfs in die Rückrunde geht.
By Michael K.
#230638
Sieg zum Rückrundenauftakt

Nach der langen Winterpause ging es für unsere 1b-Damen am Samstag endlich wieder los. Die Telfer Säbelzahntigerinnen empfingen unsere jungen Wackerianerinnen und - so schieb es zumindest die Zeitung - lechzten nach Wiedergutmachung.

Geduldsspiel am Telfer Emat
Pünktlich um 13:15 ging es dann los und die Richtung des Spiels war von Beginn an augenscheinlich. Telfs wehrte sich nach Leibeskräften und hielt die jungen Wackerdamen vom eigenen Tor fern. Dennoch brachen die Gäste aus Innsbruck bereits in den Anfangsminuten das eine oder andere Mal durch, blieben aber im Abschluss glücklos. Ein wenig erinnerte das FCW-Spiel an das letzte Hinrundenspiel in Rum, welches letztendlich mit einer Nullnummer endete. Bei einem Eckball der Telfer brannte der sprichwörtliche Hut dann aber auch im Wacker-Strafraum. Der gut getretene Corner landete nach einem Kopfball an der Innenstange und hätte Schiedsrichter Töngel Serdar nicht auf Stürmerfoul entschieden, wäre es durchaus brenzlig geworden. Erst kurz vor der Pause belohnten sich dann die Schützlinge von Trainerin Jodie Ehrlich, als Elena Hochstrat den Ball nach einem Gestocher im gegnerischen Strafraum aus kurzer Distanz zum 0:1 einschoss. Nur kurze Zeit später legte mit Hannah Steiner das "Küken" in den Reihen des FCW nach. Die erst im Dezember 14 Jahre alt gewordene Stürmerin fasste sich ein Herz und wuchtete den Ball nach einem schönen Angriff in die Maschen (42.). Mit dem Zwischenstand ging es dann nach kurzer Zeit auch in die Halbzeitpause.

Deja-vu? Nein, danke!
Im zweiten Durchgang wollten sich die FCW-Juniorinnen eine Zitterpartie ersparen und blieben am Drücker. Nur kurz nach Wiederbeginn machte Hannah Steiner den Deckel drauf, als sie alleine auf Telfs-Torhüterin Stefanie Porta zueilend die Nerven bewahrte und eiskalt zum 0:3 einschoss. In weiterer Folge war dann die Luft etwas aus dem Spiel und die Temperaturen taten ihr Übriges dazu, um die Partie weiter abflachen zu lassen. Beide Teams waren allerdings weiterhin bemüht und versuchten, nochmal Akzente zu setzen. In der 74. Spielminute krönte Michaela Kasenbacher ihre starke Vorstellung mit dem 0:4, indem sie ein perfekt getimtes Zuspiel von Sara Riedl einschob. Den Schlusspunkt setzte die eingewechselte Tatjana Riedl in der Nachspielzeit mit einem satten Schuss ins lange Eck.

Fazit: Mit dem Sieg in Telfs gelang dem jungen FCW-Team der gewünschte Auftakterfolg. Für das erhoffte Ziel Aufstieg und Meisterschaft heißt es nun fokussiert bleiben, die nächsten Runden werden sicher (vor)entscheidend. Weiter geht's am Karfreitag mit dem Heimspiel gegen Kirchberg/Kitzbühel.

SV Telfs vs. FC Wacker Innsbruck 0:5 (0:2)
Sportplatz Telfs Emat
100 Zuseher
Schiedsrichter: Serdar Töngel

SV Telfs: Porta, Zangerle, Aigner, (68., Hörmann), Gabl (87., Bombardelli), Mellauner (K), Lott (87., Juen), Oslanski, Grüner, Schreter (68., Kleinhans), Frick (77., Schreter A.), Kalchgruber

FC Wacker Innsbruck: Kandziora, Riedl A. (65., Billmair), Rainer, Aschaber, Hofmann (21., Kober), Riedl S., Hochstrat, Gstrein, Kasenbacher, Steiner (61. Riedl T.), Hackl-Nascimento
By Michael K.
#230712
Souveräner Heimsieg

Eine Woche nach dem Auftakterfolg gegen Telfs und nur wenige Tage nach der knappen Testspielniederlage in Osttirol (2:1 vs. SV Rapid Lienz) trafen die wackeren 1b-Damen zuhause auf die SPG Kirchberg/Kitzbühel. Mit einer fulminanten Vorstellung fuhren die Mädels dabei einen 7:0-Heimsieg ein und festigten die Tabellenführung.

Frühe Doppelschläge bringen Vorentscheidung
Auch das Team aus Kirchberg/Kitzbühel trat mit einer sehr jungen Truppe an und versuchten, mutig und frech mitzuspielen. In der 9. Spielminute wurde der Spielfluss der Gäste durch einen verletzungsbedingten Tausch etwas gestoppt und das Spiel der Heimmannschaft nahm Fahrt auf. Zuerst bugsierte die 14-jährige Hannah Steiner den Ball nach einem Eckball in die Maschen (13.), nur Augenblicke später überlupfte Annika Henke nach tollem Zuspiel von Chiara Rainer die gegnerische Torfrau zum 2:0 (14.). Mit dem Doppelschlag im Rücken agierten die Hausherrinnen nun sehr ballsicher und souverän, blieben aber in ihren Angriffen letzten Endes zu inkonsequent. Das änderte sich erst in der 37. Spielminute, als Sina Gstrein mit einem herrlichen Lochpass auf Hannah Steiner den Raum öffnete und die junge Stürmerin unbekümmert zum 3:0 einschoss. Wenige Momente später trat abermals Steiner am Flügel in Erscheinung, brachte den Ball gefährlich zur Mitte und Annika Henke verwertete trocken zum 4:0 (39.). Auch beim fünften Tor hatte die Winterneuverpflichtung ihre Beine im Spiel, legte einen Eckball mit viel Übersicht auf Tatjana Riedl ab, welche mit einem platzierten Weitschuss den 5:0-Pausenstand fixierte (43.).

Das Haar in der Suppe
Im zweiten Durchgang wurde dann kräftig durchgewechselt, dem Vorwärtsdrang der jungen Wackerianerinnen tat dies jedoch keinen Abbruch. Zuerst vergab Steiner nach herrlicher Kombination über Henke und Gstrein eine gute Möglichkeit auf ihren ersten Kampfmannschaftshattrick, wenig später machte es - richtig - Henke etwas besser und netzte nach einem weiteren Eckball von Penelope Hackl-Nascimento ein (51.). Nur vier Minuten später war mit Arina Seicas eine Jokerin zur Stelle und verwandelte eine gute Hereingabe von Kapitänin Julina Kober per Kopf (und im Nachsetzen) zum 7:0. In weiterer Folge erzielten die FCW-Mädels noch zwei weitere Tore, beide Treffer (Seicas herrlich mit der Ferse und Alina Riedl mit einem satten Schuss) wurden jedoch wegen Abseitsstellungen aberkannt. Am Ende blieb es trotz weiterer guter Möglichkeiten beim 7:0 - ein kleiner Makel über einer ansonsten tadellosen Partie.

Fazit: Mit dem zweiten Sieg in Folge machten die wackeren Mädels einen weiteren Schritt Richtung Aufstieg in die Hypo Tirol Liga. Nun folgen die wichtigen Duelle mit den direkten Aufstiegskonkurrenten, die Marschrichtung der jungen Mannschaft stimmt schon einmal.

FC Wacker Innsbruck 1b vs. SPG Kirchberg/Kitzbühel 7:0 (5:0)
Sportplatz Wiesengasse B
20 Zuseher
Schiedsrichter: Ersoysal Samet

Torfolge:
1:0 Steiner (13.)
2:0 Henke (14.)
3:0 Steiner (37.)
4:0 Henke (39.)
5:0 Riedl T. (43.)
6:0 Henke (51.)
7:0 Seicas (55.)

Gelbe Karten: keine

FC Wacker Innsbruck 1b: Kandziora, Kober (K, 55., Billmair), Riedl. A, Rainer, Hackl-Nascimento (60., Gustafsson), Hassanzada (45., Hebestreit), Hochstrat (55., Nisandzic), Gstrein, Steiner, Riedl T. (45., Seicas), Henke

SPG Kirchberg/Kitzbühel: Fuschlberger, Riml, Papp, Hausjell, Eberle (67., Adelsberger), Taferner (9., Matzka), Schiessl (K), Hörbiger, Exenberger (56., Pletzer), Keuschnik, Kickinger
By Michael K.
#230816
Spitzenspiel in schwarz-grüner Hand

Das Spiel gegen die SPG Brixental war aus vielerlei Hinsicht ein besonderes für die wackeren 1b-Mädels :
- es spielte der Tabellenführer (FCW) gegen den Tabellendritten (Brixental)
- Brixental war das einzige Team, welches die Mädels in der Hinrunde an den Rand einer Niederlage brachte
- die gefährlichste Brixentalerin ist eine ehemalige Mitspielerin
- die Westendorfer Form: sie schlugen in der Vorwoche den Tabellenzweiten aus Lechaschau eindrucksvoll mit 4:0

Es war also angerichtet in Hopfgarten...

Souverän und geduldig
Im Gegensatz zum Hinspiel bot sich den zahlreichen Zuschauern in Hopfgarten jedoch ein völlig anderes Bild. Angeführt von Kapitänin Carla Aschaber dominierten die Gäste aus Innsbruck das Spiel nach Belieben und hatten gefühlt 90% Ballbesitz. Lange Ballbesitzphasen und sichere Kombinationen machten Lust auf mehr - mit einem kleinen Schönheitsfehler. All diese positiven Aktionen gelangen ausschließlich bis zum Strafraum - in die "Box" kamen die jungen Wackerianerinnen nur selten. Im Gegenzug versprühten die ehemaligen Westendorferinnen bei zwei Befreiungsschlägen den Hauch von Gefahr - de facto waren das aber die besten Torchancen in der ersten Halbzeit.

Wenn du glaubst, es geht nicht mehr...
... kommt irgendwo ein Standard her. So auch in der 51. Spielminute, als Carla Aschaber einen Eckball von Hackl-Nascimento ungehindert zum 0:1 einnickte. In weiterer Folge änderte sich nichts am Spielgeschehen, ganz im Gegenteil. Wacker war nun frecher und forscher im Angriffsdrittel und kam durch Annika Henke/Sonja Hassanzada und Julina Kober zu drei "Tausendern", die aber etwas unglücklich vergeben wurden. In 78. Spielminute konnte dann Henke im Strafraum nur mehr regelwidrig gestoppt werden und die deutsche Stürmerin versenkte den verhängten Strafstoß selbst zum 0:2. Damit war der Deckel drauf, auch wenn Brixental noch einmal alles nach vorne warf. Die wackere Defensive war jedoch allzeit auf dem Posten und vorne legte Aschaber nach butterweicher Vorlage von Sina Gstrein noch einen drauf (89.). Dass es bei dem Spielstand blieb, war auch dem Lattenkreuz zu verdanken, welches ein Zaubertor von Penelope Hackl-Nascimento vereitelte.

Fazit: Schritt 3 von 9 ist absolviert. Mit einer sehr reifen und abgebrühten Leistung entführten die FCW-Mädels drei Punkte aus Hopfgarten und bauten die Tabellenführung wieder auf vier Punkte aus. Am kommenden Sonntag steht nun das Duell mit den zweitplatzierten Lechaschauern an...

SPG Brixental : FC Wacker Innsbruck 1b 0:3 (0:0)
Sportplatz Hopfgarten
150 Zuseher
Schiedsrichter: Thomas Zössmayr

Torfolge:
0:1 Aschaber (51.)
0:2 Henke (78, Strafstoß)
0:3 Aschaber (89.)

Gelbe Karten: Brennsteiner bzw. Henke

SPG Brixental: Wechselberger, Fill, Wurzrainer (83., Prohaska), Misslinger (63., Steixner), Fuchs, Zass, Gschnaller (K), Strobl (85., Steger), Manzl, Brennsteiner (83., Rattin), Hölzl (85., Rieser)

FC Wacker Innsbruck: Kandziora, Riedl, Rainer, Aschaber (K), Hackl-Nascimento, Hassanzada, Gstrein, Hochstrat (59., Kober), Steiner (83., Gustafsson), Seicas (67., Billmair), Henke (89., Wagner)
#230894
Kleine Vorentscheidung

Telfs, Kirchberg, Brixental und nun Lechaschau - die wackeren 1b-Damen marschieren weiter durch die Liga und eilen mit großen Schritten dem Meistertitel entgegen. Noch sind fünf Runden zu spielen und 15 Punkte zu holen, bei sieben Punkten Vorsprung auf den Tabellenzweiten ist die Ausgangslage jedoch mehr als nur rosig...

Mit Vollgas zum Sieg
Mit dem Tabellenzweiten aus Lechaschau war der direkte Konkurrent um den Meistertitel zu Gast in der Wiesengasse. Von Spielbeginn an war jedoch erkennbar, in welche Richtung das Spiel an diesem Sonntag geht. Angeführt von einer bärenstarken Giulia Eckert fuhren die Wackermädels Angriff um Angriff und mussten auch nicht lange auf die Führung warten. Eine Führung, die obgleich verdient, doch etwas glücklich zustande kam. Eckert ließ ihre Gegenspielerin im 1 vs. 1 stehen, spielte scharf zur Mitte und Christine Bunte fälschte den Ball unglücklich ins eigene Tor ab (9.). Sechs Minuten später ließ Patricia Weißkirchen ihre ganze Klasse aufblitzen: Das Um und Auf an diesem Tag im wackeren Mittelfeld fing einen weiten Ball der Lechaschauerinnen ab, tanzte zwei Gegnerinnen aus und schloss mit einem satten Schuss von der Strafraumgrenze ab - 2:0 für den FCW (15.). In weiterer Folge überzeugten die wackeren Mädels mit guten Kombinationen und hielten den Druck hoch, bis zum dritten Tor dauerte es jedoch bis zur 33. Minute. Hannah Steiner ließ ihre Gegnerin mit einem starken Haken ins leere Laufen und wurde dabei von den Beinen gefegt, den fälligen Strafstoß verwandelte Sina Gstrein souverän zum 3:0. Unmittelbar vor dem Pausenpfiff trat erneut Giulia Eckert mit einem Solo in Erscheinung, den Querpass der Stürmerin staubte die mitgelaufene Weißkirchen zum 4:0-Pausenstand ab (45.).

Schongang in der zweiten Hälfte
Nach dem Seitenwechsel war die Luft aus der Partie draußen. Lechaschau versuchte mit hohen Bällen die wackere Defensive zu überbrücken, während die FCW-Mädels sich mit Kombinationen und Ballstafetten nach vorne arbeiteten. Das wechselnde Wetter (von regnerisch/kühl zu heiß und zurück) tat dann das Übrige, um die Partie weiter versanden zu lassen. Die Wackerianerinnen ließen in weiterer Folge etliche gute Torchancen ungenützt bzw. den letzten Nachdruck vermissen. In der 68. Spielminute belohnte sich Giulia Eckert noch für ihren couragierten Auftritt und schob den Ball zum 5:0 ins Eck. Dabei blieb es dann - unter anderem auch aufgrund einer glänzend aufgelegten Gästetorfrau - bis zum Ende und die FCW-Damen jubelten über einen verdienten Heimsieg.

Fazit: Schritt vier von neun war ein ganz großer. Das vierte Spiel ohne Gegentor in Folge strich die individuelle Klasse unserer jungen Spielerinnen einmal mehr hervor, im Frühjahr ziert ein Torverhältnis von 20:0 aus vier Spielen die Statistik. Nun heißt es fokussiert bleiben, am nächsten Freitag geht es in Kössen mit einem vermeintlich leichteren Spiel weiter. Vermeintlich, denn gerade Underdogs sind oft ganz besonders gefährlich...

FC Wacker Innsbruck 1b vs. FC Lechaschau 5:0 (4:0)
Sportplatz Wiesengasse B
50 Zuseher
Schiedsrichter: Jakob Sonntag

Torfolge:
1:0 Bunte (9., Eigentor)
2:0 Weißkirchen (15.)
3:0 Gstrein (33., Elfmeter)
4:0 Weißkirchen (45.)
5:0 Eckert (68.)

Gelbe Karten: keine

FC Wacker Innsbruck 1b: Kandziora (HZ, Hackl-Nascimento M.), Riedl A. (68., Kober), Rainer, Aschaber (K), Hackl-Nacimento P., Weißkirchen, Riedl S. (63., Hochstrat), Gstrein, Seicas (55., Hebestreit), Steiner (55., Kasenbacher), Eckert

FC Lechaschau: Maninger, Schöpf, Strahinjic (85., Ebner), Beirer (K), Hofherr, Hämmerle, Frick (68., Starcevic), Bunte, Wascher, Wolf, Kogler (70., Karadzic)
  • 1
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
News von Ex-Wackerianern

Aydin ist jetzt Trainer von Leoben, zumindest bis […]

Fußball International

Der altehrwürdige Windsor Park in Belfast (we[…]

TFV-Cup 2024/25

Inzwischen wurde es im Online-System geändert[…]

Bereich 'Berichte'

Der Verein mit dem Tiroler Adler finanziert sich n[…]