Seite 61 von 149

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 17. Mär 2016, 13:30
von joxl
AlexR hat geschrieben:
wacker 4ever hat geschrieben:Ich würd sagen, wir würden uns schon lösen, wenn es eine realistische Möglichkeit gäbe. Aber wie gesagt, solang wir in diesem Stadion spielen dürfen/müssen/können, wird es so bleiben, wie es derzeit ist. Wir sind in einer schlechten Verhandlungsposition, weil wir keine Alternativen haben.
Ich bin da bei @joxl. Solange alles nach außen "superduper" ist, solange wird sich die Olympiaworld in keiner Sache bewegen. Wieso?
Genau, weil der Verein immer wieder betont, wie super doch alles ist.
Wenn der Verein aufsteht und sagt:"Das Catering ist scheiße", dann steht die Olympiaworld unter Druck. Weil dann endlich offiziell klargestellt wird, dass der Verein absolut kein Einwirken auf das Catering hat.
Wenn der Verein aufsteht und zur Bürgermeisterin spaziert und sagt:" Morgen verkaufen wir auf dem Areal, wo das Wackerzelt gestanden ist, Kaffee und Kuchen. Wenn uns der Bielowski oder sonst wer dagegen etwas unternimmt, gehen wir morgen in die Öffentlichkeit." So schnell kann man gar nicht schauen, wie das Wackerzelt wieder steht und alles in Ordnung ist. [Jetzt überspitzt dargestellt.]

Und, ich denke nicht, dass sich der ein oder andere Journalist dagegen sträuben würde, darüber zu berichten.
Wenn im Tivoli12 Magazin ein kritischer Bericht über die Trainingsplätze kommt und am nächsten Tag die Aussendung "wir bedanken uns für einen kaputten W1 Platz", naja, wer soll dann noch den Verein Ernst nehmen? Ich nehme ihn nicht mehr Ernst.

Der Verein/Vorstand muss hergehen und mit den einzelnen Gruppen innerhalb des Vereins kommunizieren und diese Gruppen bündeln.
Dann hängen morgen einige Plakate, gibt es auf Tivoli12 einige kritische Berichte über das Catering und Sportplätze, dann wird sich die ein oder andere Initiative sicherlich auch dieser Berichterstattung anschließen.
Nur, das will man scheinbar nicht und daher muss sich der Vorstand halt mit Kritik herumschlagen und ist halt letztverantwortlich für die Situation.
Immer nur sagen, "alles ist superduper" und damit glauben, dass die Leute sich damit zufrieden geben, funktioniert vielleicht bei Red Bull Salzburg. Bei allen anderen Vereinen in Österreich nicht.
Amen!

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 17. Mär 2016, 14:21
von ossi
Wer schon mal in die sogenannten Europäischen Spitzenligen geschaut hat, der darf sich wundern, dass das "Drumherum" offensichtlich nicht unbedingt die Massen anlockt. Beispiel? Der FC Barcelona ist so gut wie immer ausverkauft. Doch das Catering, das Ambiente (außerhalb des Ovals) und alles andere "Drumherum" absolut erbärmlich (war vor 2 Wochen dort). Da ist jede Dorfkantine einladender. Soll aber - wie man hört - nun umgebaut werden.

Millwall, ein echter "Klassiker" in England. Das Stadion (The Dan) schäbig, die Catering eine Katastrophe, die Spiele schlecht doch eigentlich immer viel Zuseher.

Die Stadien zur WM in Brasilien, Südafrika und Japan spielen alle Stückeln, können praktisch alles und die meisten sind leider leer.

Ich denke, dass zum einen der sportliche Erfolg wichtig ist, dann noch sind es Name/ Tradition und Stammpublikum und nur max. 10 % kommen vielleicht wegen der Summe + Komfort.

Was aber nicht heißen mag, dass man bei uns doch endlich in der Lage sein sollte, die Situation ein wenig zu verbessern!

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 17. Mär 2016, 15:10
von wacker 4ever
@AlexR.: Auch das würd ich mir wünschen, keine Frage. Doch Du weißt genau, dass man sich nach außen nie so kritisch äußern kann, wenn man von gewisser Seite abhängig ist. Landläufig bezeichnet man das als "nicht die Hand beißen, die einen füttert". Ich würde es mir genau so wünschen, wie Du es beschreibst. Aber das ist in der Form nicht möglich, wie Dir jeder bestätigen wird, der mal beim Wacker gearbeitet hat bzw. noch arbeitet. Für die Hintergründe kann ich wie immer nur auf die Homepage von Mitglied @Beno verweisen. Kannst Dich noch erinnern, was damals los war, als ein ehemaliges Vorstandsmitglied die berühmten Flyer über "kalte Würstel und warmes Bier" verteilt hat, was das für Folgen hatte? Umso wichtiger ist es, dass wir als quasi unabhängige Mitglieder solche Dinge im Forum erwähnen und klarstellen. Denn auch so erreicht man eine gewisse Öffentlichkeit. Ich möchte aber nochmal betonen, dass ich rein vom emotionalen Standpunkt da voll bei Dir bin.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 17. Mär 2016, 16:07
von freigeist
ossi hat geschrieben:Was aber nicht heißen mag, dass man bei uns doch endlich in der Lage sein sollte, die Situation ein wenig zu verbessern!
Danke für das Verständnis aus dem VIP-Bereich, der einfache Fan wird´s dir bei einem Bier bei -4° auf schiefer Ebene unter einem 5 Mann-Zelt ohne Seitenwände danken. Die Bemühungen unseres Vorstandes in Ehren, aber wir sind wieder dort angelangt, wo wir bei der Stadioneröffnung vor 15 Jahren waren, bei Null. Wenn ich jetzt noch das Catering im Stadion hinzuziehe bei -1. So gesehen hast du nicht ganz unrecht - es gibt nichts mehr zu verschlechtern! Daher bitte ich alle Initiativen, Fanclubs, Mitglieder und Wackerfans, denen dies ein Anliegen ist, spätestens jetzt gesittet zu zeigen, daß man mit uns nicht alles machen kann.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 17. Mär 2016, 16:36
von AlexR
ossi hat geschrieben:
Was aber nicht heißen mag, dass man bei uns doch endlich in der Lage sein sollte, die Situation ein wenig zu verbessern!
90% der Leute sind ja nicht allzu fordernd.
Ich weiß nicht, was an der ganzen Thematik "Zelt aufstellen, Leinwand aufhängen, Sky abonnieren, Sky einschalten, Bar aufstellen, Getränke ausschenken und Speisen zubereiten, paar Bierbänke und -tische aufstellen, bei kaltem Wetter beheizen" so schwierig sein soll.
Selbst um ein beheiztes Zelt hat man einen kleinen Wirbel veranstalten müssen. Selbst, wenn das Zelt nur mehr die Hälfte der Fläche hat, ist das egal. Hauptsache Zelt, Hauptsache Bar, Hauptsache gemütlich im Zelt zusammen sitzen können.
Es verlangt ja von den ganzen Leuten keiner ein zukünftiges Rapid-Dorf.
Ein Wackerzelt muss aber aus meiner Sicht Mindeststandard sein, wenn der Verein zusätzliche Einnahmen generieren will (die Spieltagskationen für Ticktes gibts dann halt maximal bis zu einer halben Stunde vor Spielbeginn und bei der Pressekassa => Leute kommen früher hin und gehen noch kurz ins Wackerzelt).
Überall ist es möglich nur in Innsbruck scheitert es an alem und überall funktioniert es ohne große Aufregung seitens der Basis (Mitglieder, Fans) nur in Innsbruck musst andauernd ein Theater veranstalten.

wacker 4ever hat geschrieben:@AlexR.: Auch das würd ich mir wünschen, keine Frage. Doch Du weißt genau, dass man sich nach außen nie so kritisch äußern kann, wenn man von gewisser Seite abhängig ist.
Das war nur eine Möglichkeit, wie man die ganze Thematik angehen kann. Man kann sie auch indirekter angehen.
Nur, wird von Vereinsseite prinzipiell alles schön geredet und das kann es einfach nicht sein. Wenn man glaubt, weiterhin selbst den treuesten Leuten eine heile Welt vorgaukeln zu wollen, dann soll man sich eben nicht wundern, wenn selbst die langsam aber sicher, nicht mehr kommen. Vielleicht ist aber gerade das einmal notwendig, dass sich etwas fundamental ändert. Keine Ahnung?!

Außerdem, wenn man schon ein Theater veranstalten muss, dass die Spielerinnen für ein Spiel rechtzeitig in die Kabinen kommen können, weil zwar die Schlüssel für die Kabinen mitgegeben werden, aber nicht jene, damit man die Gatter aufsperren kann, dann ist das auch schon längst egal. Aber, es funktioniert ja alles so super!

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 17. Mär 2016, 16:41
von wacker 4ever
Ich will auch gar nichts gutheißen, versteh aber die Zwickmühle, in der man als Vorstand bei uns zeitweise ist.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 17. Mär 2016, 17:00
von Quokka
ossi hat geschrieben:Wer schon mal in die sogenannten Europäischen Spitzenligen geschaut hat, der darf sich wundern, dass das "Drumherum" offensichtlich nicht unbedingt die Massen anlockt. Beispiel? Der FC Barcelona ist so gut wie immer ausverkauft. Doch das Catering, das Ambiente (außerhalb des Ovals) und alles andere "Drumherum" absolut erbärmlich (war vor 2 Wochen dort). Da ist jede Dorfkantine einladender. Soll aber - wie man hört - nun umgebaut werden.

Millwall, ein echter "Klassiker" in England. Das Stadion (The Dan) schäbig, die Catering eine Katastrophe, die Spiele schlecht doch eigentlich immer viel Zuseher.

Die Stadien zur WM in Brasilien, Südafrika und Japan spielen alle Stückeln, können praktisch alles und die meisten sind leider leer.

Ich denke, dass zum einen der sportliche Erfolg wichtig ist, dann noch sind es Name/ Tradition und Stammpublikum und nur max. 10 % kommen vielleicht wegen der Summe + Komfort.

Was aber nicht heißen mag, dass man bei uns doch endlich in der Lage sein sollte, die Situation ein wenig zu verbessern!
Dein Vergleich mit Barcelona in Ehren, aber ich nehme mal an, dass Barca nicht um jeden Fan kämpfen muss, die Leute kommen sowieso, weil sie ja auch immer tollen Fußball geboten bekommen. Ich glaube darum, dass dein Vergleich schon massiv hinkt.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 17. Mär 2016, 20:44
von ossi
Nur noch mal zum Verständnis: Alle Beispiele dienten dazu, dass eigentlich überall der sportliche Erfolg über die Zuseherzahl entscheidet und wenig bis gar nicht "das Ambiente". Es gibt in ganz Europa nur ganz wenige Ausnahmen.

Da ich selbst leidtragender der Situation bin (nix VIP), wäre auch mir lieber, wenn man nach dem Spiel (und auch davor) irgendwo hingehen kann.

Wenn man noch an die Zeit zwischen 2004-08 denkt, der erinnert sich noch an die von mir eingerichtete Beamerzone: Ein paar Biertische, eine Leinwand mit Skyübertragung und Nachbericht und ein Verpflegungsstand, der noch 1 Stunde nach dem Spiel offen war. Das Problem der Kälte war allerdings da allerdings im Winter immer da. Dieses würde ich aber - besonders im Hinblick auf Sommer - gerne wieder reaktiviert sehen.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 17. Mär 2016, 21:19
von AlexR
Die Frage ist, wie will ich den FC Wacker Innsbruck erleben?
Will ich einen Treffpunkt vor und nach dem Spiel oder nicht?

Komplett egal, was andere Vereine haben oder nicht. Das was man möchte, ist von Relevanz.

Re: Rund ums Tivoli Stadion

Verfasst: 17. Mär 2016, 21:32
von wacker 4ever
Daher bemüht man sich ja auch nach Kräften um eine akzeptable Lösung. So egal sind den Vereinsverantwortlichen die Fans nämlich auch nicht.