1913 hat geschrieben:ad 1)
Der Ball war weit weg vom Wallner, daher war gelb die richtige Entscheidung.
Da war auch der ORF-Kommentator der Meinung, es hätte zwecks letzter Mann die Rote geben sollen, und verwies auf die Halbzeitanalyse. Dort wurde das ganze dann nicht besprochen.
Naja, Siller hat sich auch sehr ungeschickt angestellt in dieser Situation und meiner Meinung nach vor dem Handspiel schon ein Foul begangen.
1) Die Szene hat mich ein wenig an den zweiten Elfer bei Bilbao-Salzburg erinnert, und ein wenig an den für den der Alaba im CL-Finale gesperrt war.
2) Das davor ist bestenfalls ein Zweikampf, die holen sich praktisch gegenseitig von den Füßen. Wenn ich da pfeife, haben wir jedes Spiel ca. fünfzehn Elfer.
3) Die Mehrheit der Wahre-Tabelle.at-User ist im Zweifelsfall bislang der gleichen Meinung: Fehlentscheidung. Durch die Wacker-Brille ists also mal nicht gesehen.
3 Minuten Nachspielzeit für die 6 Auswechslungen + 2 Minuten Nachspielzeit für die Verletzungsunterbrechungen (Abraham, Wallner etc.).
Trotzdem bekommt bei weitem nicht jede Halbzeit mit sechs Auswechslungen, zweieinhalb Verletzungspausen und drei Toren diese fünf Minuten Nachspielzeit. Bei einer solchen Bemessung müßten wir regelmäßig 7 oder 8 Minuten Nachspielzeit sehen.
Insgesamt war es leider nur eine Frage der Zeit, bis die Salzburger die Tore schieße. Safar hat uns ohnehin lange genug im Spiel gehalten.
Das stimmt, aber Mannschaften welche nicht so konsequent vom Pech verfolgt sind wie die unsere gewinnen das Spiel am Ende 3:1.
wacker 4ever hat geschrieben:
Wie gesagt, ich hab noch keine TV-Bilder gesehen. Aber der Schiedsrichter war tendenziell eher auf Seiten der Bullen.
Als jemand der aufgrund einer teuren Woche (Unibeginn + damit verbundene Unkosten für Lernbehelfe, Semestertickets & anderes) mangels eines Abos mit nur mehr €7 in der Tasche auf das TV angewiesen war, kann ich dir bestätigen, daß die Tendenz am Schirm noch eindeutiger war...
Und noch @gidi: Weil Du oben sagst, mit so einer Leistung bleibt man oben. [...] Aber es ist schon öfter vorgekommen, dass gerade solche unnötigen und unverdienten Niederlagen am Ende zwischen Klassenerhalt und Abstieg entscheiden. Und das macht mir gerade Sorgen.
Bestes Beispiel: Nürnberg 1998/99 mit 16(!), oftmals unglücklichen Unentschieden. Das ganze ist aus meiner Sicht nur nicht so tragisch als die Eintracht (die ich im Übrigen nicht aufgrund einer 'Fanfreundschaft' gewisser Gruppen sondern bereits seit Kindheitstagen mag) mit einem Last-Minute-Tor den berühmt-berüchtigten Abstieg im Jubiläumsjahr abwenden konnte.
