Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#53278
Das wurde uns heuer auch schon prophezeit und ist nicht eingetreten. Ich bin auf den Zuschauerschnitt wahnsinnig stolz. Und ich möchte jetzt nicht wieder mit den teilweisen 2.500 unseres Vorgängervereins in der Bundesliga daherkommen... Fakt ist, daß man einen Aufstieg ohnehin nicht planen kann, weil es da zu viele Unsicherheitsfaktoren gibt. Also muss man Dinge planen, die man eher aktiv beeinflussen kann. Sprich, den Verein, wie von atonal richtig erwähnt, marketingmäßig attraktiver machen. Die Frage ist nur wie...

Übrigens kündigt Walter Kogler medial eine sehr harte Trainingswoche an. Man darf gespannt sein...
#53282
Für mich steht Walter Kogler nicht zur Diskussion. Wegen der Zuschauer mache ich mir persönlich schon Sorgen. Man weiß, dass wir so ca 4 bis 5000 Zuschauer brauchen, damit wir halbwegs pari aussteigen. Beim letzten Spiel waren es nicht mal mehr 4000.

Das Walter Kogler in St. Pölten von einem Spitzenspiel sprach, kann ich nicht ganz nachvollziehen. Dazu waren beide Teams zu schwach. Aber ich versteh ihn schon. Die Niederösterreicher haben letzte Woche Altach mit 3:0 Auswärts besiegt. Dass man da gegen diese Mannschaft mit Rückversicherung spielt, ist verständlich. Nur mir fehlt im Spiel der Wackerianer etwas....
#53287
Ich vermute auch, dass ein längerer Verbleib in der ADEG einen Abfall der Zuschauerzahlen mit sich ziehen wird. Taktisch wäre es wohl wirklich an der Zeit, ein bisschen umzustellen. Aufgrund von Hardings Sperre bietet sich eine Umstellung sowieso an.
#53290
Öhm... auch wenn Joker mit seiner Kritik oft übertreibt und ich jetzt noch nicht von Versagen von Walter Kogler sprechen möchte, so muss doch jeden klar sein das gerade die nächsten zwei Spiele wegweisend sein werden.

Wir spielen gegen Admira zu Hause und dnan in Lustenau gegen den FC. IMHO sind 3 - 4 Punkte ein Muss. Wenn wir die beiden Partien sogar verlieren sollten, was derzeit auch nicht unwahrscheinlich ist, dann ist es für mich persönlich höchste Zeit zu hinterfragen was da schief läuft. Dann kann das Argument nicht mehr einfach "war ein schlechtes Spiel, nächste Woche machen wirs besser..." sein. Wenn wir wirklich beide verlieren, dann ist für mich persönlich der Trainer schon zu hinterfragen...
By Joker
#53293
Ich rekapituliere nochmal den Thread:

Ich denke es herrscht ein Grundkonsens, dass die Mannschaft schon seit einigen Runden nicht die Leistung bringt, die man erwartet. Es herrscht auch ein Grundkonsens, dass sich taktisch sicher nicht immer ideal verhalten wurde.
Ebenso herrscht ein Grundkonsens, dass ein FC Wacker INNSBRUCK sich nicht mit Mittelmässigkeit abfinden darf.

Weiters wurden die Fragen nach Preis/Leistungsverhältnis der Spieler und die Ausgewogenheit des Kaders aufgeworfen.

Dazu möchte ich jetzt noch folgendes anmerken:

Wenn die Mannschaft nicht mehr die Leistung bringen kann/will, für die sie zusammengestellt (allein vom trainer) wurde, dann muss der trainer (siehe Schinkels) seine eigene Position hinterfragen.
Wenn man ihm zugute ält, dass die Abwehr nun besser steht als letzte Saison, so muss die Frage auch erlaubt sein: Warum? Die einfache Antwort dazu ist, dass die Abwehr heuer der teuerste Mannschaftsteil mit Schweini, Schrott, Harding und Sara ist. Dass die Abwehr auf Kosten der Offensivkraft verstärkt wurde (doppel 6) und deswegen die Torfabrik der Liga nicht mehr existiert.

Weiters muss die Frage erlaubt sein, warum ein Sammy unter Walter K. in Innsbruck keine Leistung mehr brachte, doch in der slowakischen ersten Liga (sicher nicht schlechter wie die Adeg) einen neuen Frühling erlebt (wobei er als er noch bei uns war in persönlichen Gesprächen die Fähigkeiten der sportlichen Führung doch zumindest anzweifelte und kein taktisches Konzept des Trainers sah).

Die nächste Frage, die sich stellt ist die Frage nach der sportlichen Führung im Verein. Im Gegensatz zu den oft zitierten Vereinen wie Sturm, haben wir keinen Sportdirektor mit Erfahrung (bei Sturm z.B. Kreuzer). Unsere sportliche Leitung besteht aus einem Theo Grüner als "Sportkoordinator" und W. Kogler als Trainer, sportlicher Leiter, wobei sich im Verein keine weitere sportliche Kompetenz bzw. Jierarchi findet.
Wenn ein unerfahrener Trainer eine Mannschaft führt, kann das gut gehen, wenn er einen erfahrenen Sportdirektor hinter sich stehen hat. Nur der fehlt eben bei uns.
#53294
Ich hätte ehrlich gesagt lieber einen kompetenten Trainer der auch mal auf den Tisch haut, und vor dem man aufgrund seiner Erfahrung, auch aufgrund seiner Erscheinung, einen Respekt hat. Ein namentliches Beispiel: Michi Streiter - ohne das ich jetzt sagen will das ich den Streiter zurück will! Das war lediglich ein Beispiel.

Kogler fehlt die Erfahrung. Er scheint beinahe mehr der Kumpeltyp zu sein, zumindest gegenüber den erfahrenen Stammspielern und solange jene sich nichts erlauben. Koejoe hat die Kompetenz von Kogler offen angezweifelt, und was damit dann passierte, haben wir ja gesehen...

Ein erfahrener Sportdirektor ist vermutlich nie günstig zu haben und da ist dann die Frage ob wir uns das leisten können. Im Übrigen hätte ich auch einiges dafür übrig einen Sportdirektor und Trainer in einer Person zu installieren, sofern sich da jemand findet der finanzierbar ist und die nötigen Anforderungen erfüllt.
#53300
Das gibt es wahrscheinlich nur bei uns, daß man einen Trainer mit so einer Bilanz in Frage stellt. Ich bin nur froh, daß der Vorstand da offenbar anders denkt und man sich bewusst die Zeit nehmen will, einen kontinuierlichen Aufbau anzugehen. Jetzt mit dem Beispiel Sammy daherzukommen, ist für mich die größte Frechheit. Wann bzw. in welchem Interview hat er die Kompetenz des Trainers angezweifelt? Weiß von nichts. Jeder wird hier im Forum genug Seiten finden, wo fast jeder diese Entscheidung verstanden hat, so sehr es menschlich natürlich schade ist. Außerdem wollte man einen Legionär für die Abwehr holen, womit Sammy dann der "überflüssige" Ausländer im Kader gewesen wäre. Denn ich denke, sowohl Fabiano als auch Mossoró (zu diesem Zeitpunkt ja noch fit und unsere große Sturmhoffnung) haben/hätten ihren Fixplatz. Und einen Sammy für die Tribüne bzw. gelegentliche Kurzeinsätze, wenn ein anderer Legionär ausfällt, zu bezahlen, kann sich ein Wacker leider nicht leisten. Sehr wohl - und das ist der einzige Punkt, bei dem ich mit euch konform gehe - leisten hätte man sich einen Sportdirektor sollen. Nichts gegen Theo, er ist sicher sehr engagiert bei der Arbeit, aber woher soll er auch die Erfahrung haben? Wir hätten damals die Chance gehabt, die sportliche Führung personell aufzustocken. Damals wurde halt alle Macht an Helmut K. übertragen - Ergebnis bekannt. Und ob man sich in Liga 2 einen Sportdirektor leisten kann/will, der uns wirklich was bringt, mögen jene beurteilen, die die Zahlen kennen. Warum jetzt aber plötzlich Walter Kogler zu hinterfragen sein soll, unter anderem weil er ein Kumpeltyp ist (wie kommst Du überhaupt zu diesem Schluss?), ist für mich gänzlich unverständlich. Ich bleibe dabei, daß er gut zum Wacker passt und absolut der richtige Trainer ist. Ich würde gerne MIT IHM aufsteigen. Womit wir wieder beim Ausgangspunkt wären: Für mich ist der FC Wacker Innsbruck derzeit kein Aufstiegskandidat bzw. hätte ich fast Angst davor. Die Wahrheit ist oft bitter, aber so stellt sie sich dar. Wir stellen ein gutes Zweitligateam dar, haben aber derzeit nicht die Qualtiät für mehr. Tut mir leid. Wobei ich aber glaube, daß es die Mannschaft drauf hätte, wenn einige ihre Normalform erreichen würden sowie einige über ihrem Niveau spielen würden.

@Joker: Schau, Du wirst nie mit was zufrieden sein. Du wirst auch am Tag der Meisterfeier (sollten wir das noch erleben) hier im Forum was zum Jammern finden. Ich mach mir beizeiten gern mal die Mühe, Deine Postings (und die der anderen) rauszusuchen, wo endlich Handlungsbedarf für die Defensive gefordert wurde. Völlig zu Recht natürlich. Von daher hat für mich Walter Kogler seine Aufgabe in der Transferzeit insofern erfüllt, da es ihm gelungen ist, Leute zu holen (Svejnoha, Harding), die eben unsere Abwehr stabilisieren. Immerhin war das vereinfacht ausgedrückt jener Mannschaftsteil, der uns den Aufstieg gekostet hat.
#53304
Also bei Sammy handelt es sich um ein Missverständnis. Ich hab nie kritisiert das wir ihn nicht mehr behalten konnten. Es schien einfach so als könnten uns seine Konkurenten etwas mehr weiterhelfen, als der Sammy. Somit war das eine klare Sache.

Ich kann dir zwar keine genauen Interviews bzw. genaue Wortlaute mehr sagen, aber ich kann mich ziemlich sicher daran erinnern das der Sammy einige Male den ein oder anderen Unterton in Richtung Kogler aufkommen ließ. Die beiden waren vom Anfang an irgendwie nicht die besten Freunde...

Die Schlussfolgerung Kumpeltyp ist etwas weit hergeholt aber ich weiß nicht wie ich es sonst nennen sollte. Mir gehts einfach darum das ich nicht das Gefühl habe, das der Kogler wirklich der "Anführer" der Truppe ist. Ist nur ein Gefühl, wie mir das ganze vorkommt...

Und zum Schluss: Den Kogler in Frage stellen darf man ja. Ich sag ja nicht das er nun sofort ausgetauscht werden muss. Aber Tatsache ist nun, das er kein absoluter Neuling mehr sein sollte und jetzt langsam muss man bei der Mannschaft was erkennen. Ich kritisiere nichtmal die Ergebnisse. Aber leider muss ich Joker recht geben, das mir seit längerem ein klares Konzept fehlt. Zumindest kann ich keines erkennen. Spielerisch überzeugen konnte Wacker schon länger nicht mehr. Außerdem kann ich gewisse Aufstellungsvarianten und Wechsel während des Spiels manchmal nur etwas schwerer nachvollziehen.

Ich bleib jedenfalls dabei. Die nächsten 2 Spiele werden richtungsweisend und entscheiden darüber wieviel Druck Kogler zukünfitg von außen bekommt...
#53307
Eigentlich ein Wahnsinn die Trainerdiskussion. Während man bei Austria Kärnten weiterhin auf einen Schinkels zählt (nach 16 sieglosen Spielen!), besteht bei uns plötzlich Handlungsbedarf (wohlgemerkt waren wir letzte Woche noch Tabellenführer...).
Es ist richtig, dass es spielerische (eine Klasse für sich ist Schweini, wenn es gut läuft auch Fabiano und Mossoro) sowie taktische (warum geben wir nicht einmal in den ersten 15 Minuten Gas anstelle in der Schlussviertelstunde) Defizite gibt. Letztere sehe ich auch bei allen anderen Mannschaften in dieser Liga, die taktischen kann der Walter Kogler sich aus dem Weg räumen. Ok, er hat eine Systemumstellung probiert, die (noch) nicht greift. Dies kann entweder an mangelnder Intelligenz der Spieler liegen, oder eben an deren eingeschränkten, spierischen Möglichkeiten. So wie wir in St. Pölten aufgetreten sind (ich war live dabei), haben wir uns keinen Punkt verdient (unabhängig davon dass der Gegner noch schwächer war).
  • 1
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
23. Runde: FC Wacker Innsbruck - Völser SV

Wie immer um 18.00 Uhr Danke

Bereich 'Berichte'

Ich empfinde die KI-Stimme als amüsant. 6 Pun[…]

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]

Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]