Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Das Aushängeschild des Tiroler Traditionsvereins.
#103943
mschwarz hat geschrieben: ICH BIN EXTREM STOLZ auf die Jungs! Super unterhaltsames Spiel, Kampf und Einsatz.

Nach dem Schlusspfiff waren viele enttäuscht, ich ging erhobenen Hauptes aus dem Stadion.

Klingt jetzt vielleicht aufgrund der Tabellensituation blöd, aber lieber verlieren wir so wie gestern als wir gewinnen glücklich mit einem grausamen Kick.

Also: Weiter so, Bravo Wacker!
Naja, wenn wir weiter so mit guten Leistungen verlieren, führt uns der Weg aber eine Liga tiefer. Von daher hoff ich auf noch ein paar "schiache" Siege. Und @percy, Du hast leider recht: Gestern war zu sehen, dass wir eigentlich die Standards ganz gut verteidigt haben, Salzburg hatte ja gefühlte 20 Ecken. Die 2. Stange wurde auch immer abgedeckt. Aber leider eben ein einziges Mal nicht aufgepasst und schon ist es passiert.
#103944
Ein Abstieg wäre bitter, aber nie und nimmer das Ende des FCW.
D.h. ist unsere Zukunft so oder so positiv solange es den FC Wacker Innsbruck gibt.

UND..wir werden nicht absteigen ;)
wacker 4ever hat geschrieben:
mschwarz hat geschrieben: ICH BIN EXTREM STOLZ auf die Jungs! Super unterhaltsames Spiel, Kampf und Einsatz.

Nach dem Schlusspfiff waren viele enttäuscht, ich ging erhobenen Hauptes aus dem Stadion.

Klingt jetzt vielleicht aufgrund der Tabellensituation blöd, aber lieber verlieren wir so wie gestern als wir gewinnen glücklich mit einem grausamen Kick.

Also: Weiter so, Bravo Wacker!
Naja, wenn wir weiter so mit guten Leistungen verlieren, führt uns der Weg aber eine Liga tiefer. Von daher hoff ich auf noch ein paar "schiache" Siege. Und @percy, Du hast leider recht: Gestern war zu sehen, dass wir eigentlich die Standards ganz gut verteidigt haben, Salzburg hatte ja gefühlte 20 Ecken. Aber leider eben ein einziges Mal nicht aufgepasst und schon ist es passiert.
#103945
percy hat geschrieben: Eine Sache zieht sich leider wie ein roter Faden durch jedes Spiel:
Bei Eckbällen, sonstigen Standardsituationen und auch aus dem Spiel heraus, wird das lange Tormanneck nicht abgedeckt. Wo sind da unsere Außendecker?
Da muss sich was ändern!
Das ist das eigentliche Hauptproblem: Es wird - nach Aussagen des Trainers - besprochen, analysiert und geübt. Doch es ist immer das Gleiche. Und deshalb drängt sich der Verdacht auf, dass unsere Verteidigung einfach im Spiel überfordert zu sein scheint. Das nun wegzubringen, wird schwer.

Wir müssen nun - alleine wegen der direkten Begenungen der anderen - schauen, dass wir die drei Auswärtspartien gegen Admira, Mattersburg und Neustadt erfolgreich gestalten. Wenn wir das schaffen, bleiben wir zu recht droben. Und mit der Moral von gestern, ist das sicher möglich!
#103946
Kann mir einer erklären was der Artikel über das Westderby heute in der TT soll? Klingt so als ob sie traurig wären, dass sich ein paar Idioten nicht mehr die Köpfe einschlagen. Auch mit dem Verweis auf die Spiele gegen Austria Salzburg, einfach dumm. Super find ich auch: "Wir feiern heuer 100 Jahre FC Wacker Innsbruck, Salzburg erst 8 Jähriges. :-D" Würd ja eigentlich so auch nicht zu 100% stimmen, wenn man unsere Geschichte anschaut.

Ich find es schade dass nur so wenig Salzburgfans da waren aber sonst find ich ein Fußballspiel so viel angenehmer. Stimmung wat top, mehr Pro Wacker Innsbruck weniger Anti Salzburg Fangesänge. Da hat man auf jeden Fall einen Schritt in die richtige Richtung gemacht, auch mal ein Lob an unsere Fangruppen hier!
#103950
Eine Frage: kann es sein, dass der Autor, bezüglich Westderby,dieser ehemalige Spieler ist?
http://de.wikipedia.org/wiki/Benjamin_Pranter


@henryhill81: jein. Schlägereien bruache ich auch nicht, aber zurzeit ist es mehr oder weniger eine einseitige "Rivalität". Natürliich freut man sich, so wie gestern, aber zumindest für mich (der noch in einem Stadion gesessen ist, der von zwei Fanblöcken dominiert wurde und die Sitzplätze spärlich besucht waren) ist ein Spiel gegen die Austria Salzburg, das Westderby.
Zurzeit ist es zwar ein besonderes Spiel, weil man vielleicht hier den "Klassenkampf" weiterführen kann, mehr aber auch nicht. Gestern war es, da muss ich dir zustimmen, ein guter Auftritt von uns (gesamten Stadion).

Bezüglich 100 Jahre: Doch, denn die gesamten Vereine (Swarovsvki. etc) haben mit der Lizenz des FC Wacker Innsbruck gespielt und sind deshalb in der offiziellen Statistik der UEFA mit FC Wacker Innsbruck geführt. Soll jetzt aber nicht hier das Thema sein.
#103963
AlexR hat geschrieben:Bezüglich 100 Jahre: Doch, denn die gesamten Vereine (Swarovsvki. etc) haben mit der Lizenz des FC Wacker Innsbruck gespielt und sind deshalb in der offiziellen Statistik der UEFA mit FC Wacker Innsbruck geführt. Soll jetzt aber nicht hier das Thema sein.
Wenn es danach geht, dann sind aber auch die Bullen nicht erst 8 sondern feiern dieses Jahr ihren 80er.
#103973
WACKER INNSBRUCK: Nachspiel für Roland Kirchler? Der WackerCoach hat nach dem Spiel gegen Salzburg auf die Frage des Sky-Reporters: "Schiedsrichter Kirchler hätte also diesen Strafstoß nicht gegeben?" geantwortet: „Ich möchte in meinem Leben nicht Schiedsrichter sein – für das bin ich zu intelligent." Diese Aussage löst beim Schiedsrichterkomitee Bundesliga/Elite Befremden aus. Komitee-Vorsitzender Johann Hantschk: "Wir sind bezüglich einer Verfahrenseinleitung vor dem Ethikkomitee bereits an die Bundesliga herangetreten." (11.3.)
von laola.at

Müssen wir uns wirklich alles gefallen lassen?
Ich kann Kirchlers Reaktion sehr gut verstehen!
siehe auch:

http://www.tivoli12.at/anpfiff-zum-spie ... schan.html
#103975
Einerseits kann man sagen, dass sich ein Trainer unter Kontrolle haben sollte. Inhaltlich gesehen hat der Roli aber schon komplett recht. Aber so sind unsere Schiedsrichter. Fehler nicht zugeben, aber was noch schlimmer ist, dies dann so zu kaschieren, dass man einfach dem jeweils anderen die Schuld zuschiebt. Das hat der Schüttengruber so gemacht und jetzt geht´s genau gleich ab. Ich gehe jede Wette ein, dass Kirchler zu einer Geldstrafe verurteilt wird.

@AlexR.: Ja, meines Wissens ist unser ehemaliger Spieler Benni Pranter Mitarbeiter bei der TT.

Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber mir liegt diese Niederlage nach wie vor massiv im Magen. Weniger die gravierenden Fehlentscheidungen der Schiedsrichter, weniger unsere eigenen Fehler, sondern vielmehr die Tatsache, dass wir wichtige Punkte verloren haben. Ich hoffe, dass uns die nicht am Ende noch abgehen werden...
#103990
i darf NICHT mehr weiterlesen, weil sonst kann es mir mal passieren, das i mal tierisch am Zeiger drehe
#103992
Ich als Wacker Sympathisant (ich bin ein stinknormaer Ost oder West-Sitztribünenbesucher und bezeichne mich daher auch nicht als "Fan", weil das laut der allgemeinen Definition nur die Nord-Ultras sind) fand, das die gestrige Partie eigentlich ein Armutszeugnis für den Tiroler Fußball war. Gleich Vorweg: Ich war im Stadion, hab mir aber das Spiel zu hause nochmal am Laptop angesehen.

Als ich ich im Stadion war, fiel mir als ersters der magere Besuch auf. Zwar war ist das große Westderby seit dem Untergang von "FC Tirol" und spätestens seit der Zwansprostitution von Austria Salzburg durch Red Bull schon lange tot, aber dies ist ein neuer Tiefpunkt. Auf der Südtribüne gerade mal 50 Salzburger Hanseln, die sich so sehr für die Leistung ihrer Mannschaft geschämt haben, dass sie sogar über weite Strecken lang mit dem Rücken zu ihrer Legionärstruppe gestanden sind. Kaum zu glauben, dass diese Leistung dann am ende trotzdem noch gereicht hat, um Wacker zu schlagen. Noch peinlicher aber war das verhalten der 50 Hanseln, die so gefeiert haben, als wären sie 90 Minuten hinter ihrem Team gestanden. Gloryhunter halt.

Der nächste Skandal ist das Catering. Ich meine ernsthaft, Wacker zahlt 30.000 € fürs Catering und dann gibts abgestandene Pisse zum saufen und kalte würsteln. Beides stand wohl schon am Tag vorher vorbereitet auf den Thresen. Und dan verlangt man für diesen Mist auch noch gesalzene Preise? Am liebsten hätt ich den Menschen hinter den Thresen den Schweinefras und das Gesöff verfüttert. Das ist ja wirklich eine Frechheit. Dies ist wohl auch ein Grund, warum so wenig Leute kommen.

Kommen wir zum Spiel. Taktisch waren wir brilliant eingestellt, die Salzburger kamen eigentlich in der gesamten Partie eigentlich zu recht wenig Chancen. Ich fand das Kofler der beste Mann am Platz war, er unterband verdammt viele Salzburg angriffe und leitete auch oft Konter ein. Umso unverständlicher war es für mich, als Kirchler Kofler vom Platz nahm. Weil da sagte ich dann zu meinem Kollegen: "Werst sehn, jetzt verliern ma des Spiel no, der kann doch nicht den besten Mann vom Platz nehmen!" Erst als ich mir zu Hause das Spiel nochmal angesehn habe, hab ich gesehn das Kofler wegen einer Verletzung raus musste. Die Tore waren teilweise perfekt herausgespielte Konterattacken, so wird dies warscheinlich in der ÖFB Trainerausbildung gelehrt. Ich finde in der ersten Hälfte haben wir eine perfekte Leistung gegen einen übermächtigen Gegner geboten. Auch die zwei strittigen Schiedsrichter Entscheidungen (Vorsah Notbremse, Wallner Abseits) haben mich da noch nicht wirklich gejukt.

In der Pause wollten wir uns dann mit etwas Bier eindecken, was wir dann aber sein ließen, als wir die langen Schlagen vor den Bierausgabestellen sahen. Gut, das grausige Bier ist sowiso nicht trinkwert und so blieben wir in der Pause auf der Tribüne.

Zweite Hälfte begann auch recht gut. Salzburg hatte meist den Ball aber wir arbeiteten gut gegen den Ball. Einzig wurden unsere Entlastungsangriffe eine seltenheit, bei Merino und Wallner schien wohl die Luft drausen zu sein. Dan kam es zum Kofler wechsel und das war wohl der Sargnagel für unser Team. Plötzlich war unser bester Man draußen und die Salzburger hatten mehr Räume zwischen Verteidigung und Mittelfeld. Deswegen wurden sie dann auch immer gefährlicher. Dass ihnen aber der Ausgleich durch ein Gestocher im Strafraum und ein Elfmeter gelang, war zu diesem Zeitpunkt sehr unverdient. Unmut über den Schiedsrichter machte sich spätestens ab dem Elfmeter im ganzem Stadion breit. Kirchler an der Seitenlinie wie von einer Tarantel gestochen, wild gestikulierend zum Schiri und diskutierend mit dem 4ten offiziellen. Ich konnte die Elferszene von meinem Platz nicht wirklich sehen. Das Foul von Hinteregger an Abraham brachte noch mehr brisanz rein und als der schiri dann auch noch 5 Minuten nachspielen lies, gabs nur mehr unverständliches Kopfschütteln von allen beteiligten. So kam es am ende wie es kommen musste: Wir vergaben unseren Matchball in der Nachspielzeit kläglich und Salzburg verwertete eine ihrer 2 Chancen in der Nachspielzeit.

Nach dem Spiel waren einige Fans sowie alle Wackerspieler stink sauer auf den Schiri, auch Kirchler kam mir vor wie ein Rumpelstilzchen.

Ich machte mich auf den Weg nach hause und schaute mir das Spiel am Abend nochmal an, mit der ganzem Vorberichterstattung vom ORF und mit Orginalkommentar. Fazit: Traurig, wie unprofessionell sich der Verein österreichweit präsentiert.

Nun zum Schiedsrichter. Ich finde, als Wacker Sympathisant, dass der Schiri 3 Fehler gemacht hat, darunter 2 Spielentscheidende. Vorsah hätte laut meiner Regelkentnissen wegen Torraub vom Platz gehört. Und das Abseits in der ersten Hälfte gegen Wallner war maximal gleiche höhe, nie und nimmer Abseits. Außerdem hätte Ouschan in einer Situation Vorteil weiterlaufen lassen müssen. Man muss aber auch sagen, das man Wallner auch wegen exzessiven Fallenlassen duschen schicken hätte können.

Ansonsten hat er meiner Meinung nach korrekt gepfiffnen. Der Elfmeter von Siller war glasklar für mich. Ebenso war die Nachspielzeit in Ordnung. 6 Wechsel + die Zeitschinderei der Wackerspieler rechtfertigen die 5 Minuten. Das Foul von Hinteregger an Abraham war allerdings meinermeinung nach an der Grenze, da kann man auch mal Rot zeigen.

Klar waren dies unglückliche Fehlentscheidungen gegen uns, aber man muss auch sehen, dass es an den Gegentoren nichts zu rütteln gab und wir eigentlich froh sein können, das Mane in der ersten Hälfte sowie Rodney in der Nachspielzeit für Salzburg nicht gescort haben. Der Elfmeter war Glasklar, und beim Gestocher zum 2:1 haben wir gleich unglücklich ausgesehen wir beim 2:3 nach dem Einwurf. Die Gegentore haben wir uns eigentlich komplett selber geschossen und da braucht man mMn nicht dem Schiri die ganze schuld für die eigene unfähigkeit zu zuschieben.

Wer zur Pause 2:0 führt und dann noch verliert, der muss auch die Schuld bei sich selbst suchen. Und das ist mir bei allen beteiligten abgegangen.

Fazit:

Innsbruck hat sich österreichweit wieder toll präsentiert. Da wunderts mich nicht, dass es keine Sponsoren hagelt, bei solchen Kornern, die die Schuld immer bei anderen Suchen.
Von den Funktionären bis hin zum Verhalten der Spieler/Trainer nach dem Spiel war ich schlicht und einfach enttäuscht. Besonders viel Minuspunkte hat sich bei mir mein Großcousin Kirchler für zwei Aussgaen gesammelte. Eine Aussage war vor dem Spiel ("hätte mir für das Spiel gegen RBS einen schiacheren Rasen gewünscht") und danach der "ich bin zu intelligent um Schiri zu sein"-Sager. Ich mein ich kann ja viel verstehen, aber muss man soviel müll einfach der öffentlichkeit zum besten geben?

Sehr "unmenschlich" war auch Hr. bader, der im schönsten und unemotionalsten Hochdeutsch auswendig gelernte Sätchen herunter betete und sagte "wenn die verträge nächste Woche unterschrieben werden, sollten wir keine Probleme haben!" Wenn! Sein Wort in gottes Ohr, ich rechne fest damit, das wir die Lizenz erst in zweiter Instanz erhalten.

Zum drüberstreuen Roman Mählich, der seine erfahrungen mit einem Innsbrucker Taxler zum besten gab und einfach die Wahrheit sagte und anmerkte, dass der Tiroler Fußball einfach am Sand ist und sich niemand mehr für Wacker interessiert. Ist es wirklich so? Fans der Nord sehen das sicher anders, ich glaube allerdings der Mählich hatte mit all seinen Aussagen (auch mit dem Seitenhieb an den Funktionären in der Pause) 100 % Recht!

Mfg Leon

Ps.: Wenn Kofler nicht ausgewechselt hätte werden müssen und uns der Antikicker Siller erspart geblieben wäre (die ersten 3 Aktionen nach seiner Einwechslung? Ein haarsträubender Ballverlust, der zu einem gefährlichen Konter geführt hat, die gelbe Karte an der Strafraumgrenze und der Handselfmeter -> eine tolle Verstärkung!!!), hätten wir wohl mindestens X gespielt!
  • 1
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 13
23. Runde: FC Wacker Innsbruck - Völser SV

Wie immer um 18.00 Uhr Danke

Bereich 'Berichte'

Ich empfinde die KI-Stimme als amüsant. 6 Pun[…]

Peter Stöger soll neuer Rapid Trainer werden.[…]

Kaderplanung

Da sieht man, wie sehr sich diese Partnerschaft be[…]