Danke für Deine Ausführungen. Alles konnte ich mir auch nicht merken.

Stimmt, betreffend Frankfurt und Bergamo hat Martin erklärt, dass die Deutschen zwar nicht abgeneigt wären, aber sie sämtliche Rechte an solchen Spielen an eine Agentur ausgelagert haben. Ich glaube, aber einer 6-stelligen Summe ist man dabei.
Richtig, es geht erstmal um eine Jubiläumsausstellung, die aber sozusagen der Auftakt zu diesem Museum sein soll. Ich hatte leider keine Möglichkeit mehr, mit Thommy Gassler, dem Antragsteller, noch ausführlicher zu reden. Aber so wie ich ihn kenne, wird er da sehr dahinter sein. Dass das Buch zum Start der Herbstsaison herauskommt, kann gut möglich sein. Ich glaub, da hast Du recht.
Naja, wie gesagt, ich hab keine Skrupel, irgendeinem Politiker oder Firmenmanager ihre eigenen Worte in der Broschüre vor die Nase zu halten.
Bezüglich Dressen: Wie gesagt, von Design versteh ich nichts, bin da kein Fachmann. Dass es immer Leute gibt, die irgendwo dagegen sind, weiß man auch. Aber es darf natürlich jeder seine Meinung haben. Mir gefallen sie, weil sie wieder sehr ausgefallen sind. Wie auch schon das aktuelle Modell. Mein Wunsch war auch retro, was aber aus verschiedenen Gründen nicht/schwer möglich war. Ich fand es auch gut, dass dies emotional diskutiert wurde. Etwas befremdlich finde ich, dass Martin und Gerald vorher erwähnen mussten, dass man Diskussionen mit dem nötigen Respekt führen sollte. Beide waren da sichtlich genervt, weil es halt immer wieder Leute gibt, die nicht wissen, welcher Ton angemessen wäre. Es ist nicht automatisch alles Scheiße, nur weil es einem selber nicht gefällt. Aber am Ende hat es dann eh gepasst.
Erwähnenswert ist vielleicht noch, dass sich unsere ehemaligen Spieler/Trainer/Manager Werner Kriess und Werner Schwarz dazu bereit erklärt haben, sich um den "Club der Wacker-Legenden" zu kümmern, um hier diese Leute wieder mehr an den Verein zu binden. Abgesehen davon wird es heuer noch Wahlen zum Jahrhundertspieler, -torhüter, -trainer und -tor geben.
Alles in allem war es gestern jedenfalls eine positive Veranstaltung. Und wie hat Dieter Bader in seiner wirklich guten Rede (er war im Positiven sehr emotional) abschließend gemeint: "Glaubt an diesen FC Wacker Innsbruck!"
Unser gemeinsamer Weg wird letzten Endes von Erfolg gekrönt sein. Wir sind angetreten, aus Wacker Innsbruck einen leuchtenden Stern zu machen und keine kurzlebige Sternschnuppe. GERHARD STOCKER - rausgemobbter Obmann