Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

vom Tiroler Fußball zur Champions League
#43394
S04 Präsident Schnusenberg gab der OR des S04 ein interessantes Interview zum Thema Großinvestoren bzw. dem englischen Fußball-Kapitalismus:
Wenn ich zum Beispiel einem Engländer erklären soll, wem Schalke 04 gehört, versteht er die Welt nicht mehr. Schalke 04 gehört keinem arabischen Scheich, keinem russischen Milliardär oder einem anderen reichen Onkel. Schalke 04 gehört den Mitgliedern. Noch ist es nicht möglich, dass ein fremder Investor einen deutschen Verein übernehmen kann. Der Druck auf diese Regel wächst, aber wir von Schalke 04 kämpfen gegen jede Aufweichung dieser Regel.
Ich will hier keine Gegensätze aufbauen. Nur bin ich der Meinung, dass der Verein für Hingabe und Treue steht. Das sind Werte, um die sich jedes Unternehmen reißen würde. Schalke gehört den Schalkern und mit diesem klaren Bekenntnis sind wir erst in der Lage, die Marke kontinuierlich weiter zu entwickeln. Wir wären ja dumm, wenn wir unsere Marke fremden Eigentümern opfern würden. Denn dass es sich um einen Opfergang handelt, wird wohl keiner bezweifeln. Schließlich ist der fremde Investor kein Mäzen, der die Gene des Vereins achtet, sondern ein Unternehmer, der ausschließlich Rendite erwirtschaften möchte.
ganzes Interview:

http://www.schalke04.de/news_details.html?tx_ttnews[tt_news]=13723&tx_ttnews[backPid]=19&cHash=db3dff67d6
#43395
Wackerologe hat geschrieben: S04 Präsident Schnusenberg gab der OR des S04 ein interessantes Interview zum Thema Großinvestoren bzw. dem englischen Fußball-Kapitalismus:
Wenn ich zum Beispiel einem Engländer erklären soll, wem Schalke 04 gehört, versteht er die Welt nicht mehr. Schalke 04 gehört keinem arabischen Scheich, keinem russischen Milliardär oder einem anderen reichen Onkel. Schalke 04 gehört den Mitgliedern. Noch ist es nicht möglich, dass ein fremder Investor einen deutschen Verein übernehmen kann. Der Druck auf diese Regel wächst, aber wir von Schalke 04 kämpfen gegen jede Aufweichung dieser Regel.
Ich will hier keine Gegensätze aufbauen. Nur bin ich der Meinung, dass der Verein für Hingabe und Treue steht. Das sind Werte, um die sich jedes Unternehmen reißen würde. Schalke gehört den Schalkern und mit diesem klaren Bekenntnis sind wir erst in der Lage, die Marke kontinuierlich weiter zu entwickeln. Wir wären ja dumm, wenn wir unsere Marke fremden Eigentümern opfern würden. Denn dass es sich um einen Opfergang handelt, wird wohl keiner bezweifeln. Schließlich ist der fremde Investor kein Mäzen, der die Gene des Vereins achtet, sondern ein Unternehmer, der ausschließlich Rendite erwirtschaften möchte.
ganzes Interview:

http://www.schalke04.de/news_details.html?tx_ttnews[tt_news]=13723&tx_ttnews[backPid]=19&cHash=db3dff67d6
Lieber Herr Bodner!

Bitte diese Aussagen verinnerlichen.

Danke

lg
#43399
Bei diesen Worten bekomm ich ja richtig Gänsehaut. Wunderbar! Am besten ausdrucken und aufhängen. Nur, sag so etwas hierzulande öffentlich. Dann wird sofort wieder über die alles diktieren wollenden Mitglieder geschumpfen. :(
Benutzeravatar
By lady
#47344
Nur diese Zahl scheint mir mehr als unerreichbar:
Mit 76.963 Mitgliedern (Stand: 1. Januar 2009) ist der Verein der zweitgrößte Sportverein Deutschlands und unterhält Abteilungen auch für Basketball, Tischtennis, Handball und Leichtathletik
http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Schalke_04

Wir würden uns schon bei wesentlich weniger freuen und hätten nicht nur in der Öffentlichkeit, im Verein selbst, sondern auch als nicht zu unterschätzende "Geldquelle" eine gewichtige Rolle, denn jeder einzelne Mitgliedsbeitrag bringt auch ein wenig Bares in die knappe wackere Kassa.
Benutzeravatar
By atonal
#47351
Nur diese Zahl scheint mir mehr als unerreichbar:

Zitat:
Mit 76.963 Mitgliedern (Stand: 1. Januar 2009) ist der Verein der zweitgrößte Sportverein Deutschlands und unterhält Abteilungen auch für Basketball, Tischtennis, Handball und Leichtathletik
http://de.wikipedia.org/wiki/FC_Schalke_04

Wir würden uns schon bei wesentlich weniger freuen und hätten nicht nur in der Öffentlichkeit, im Verein selbst, sondern auch als nicht zu unterschätzende "Geldquelle" eine gewichtige Rolle, denn jeder einzelne Mitgliedsbeitrag bringt auch ein wenig Bares in die knappe wackere Kassa.
:no: zZZ "bloß" 76963


Mit 165.000 Mitgliedern[1] (November 2008) ist Benfica der größte Verein der Welt nach den Mitgliederzahlen. Mit diesem Rekord steht Benfica auch im Guinness Buch der Rekorde.
Wenn schon ein richitges Vorbild wählen.
#47356
Egal ob 50 oder 10 Millionen Mitglieder. Irgendwann muss angefangen werden, mit einem vernünftigen Konzept und viel Zeit clever um Mitglieder zu werben. Vor allem benötigt das mMn Zeit und Geduld. Nur muss damit mal angefangen werden - aber nicht wieder halbherzig, sondern mit einer gut durchdachten Aktion/Konzept!
Benutzeravatar
By mesque
#47358
[quote=atonal]Wenn schon ein richitges Vorbild wählen.[/quote]

Das ist tatsächlich beeindruckend. 165.000 Mitglieder in einer 560.000 Einwohner Stadt. (Portugal: 10 Mio).
Aber 77.000 Schalke-Mitglieder im Vergleich zu 260.000 Gelsenkirchnern, auch nicht schlecht.

Unser Ziel müssten also in etwa 30.000 Mitglieder sein, oder? :ironie:
#47372
[quote=mesque]Unser Ziel müssten also in etwa 30.000 Mitglieder sein, oder? :ironie:[/quote]

Eigentlich ist der Ironie-Smilie nicht ganz angebracht: Will man den Verein tatsächlich in Stadt und Land verwurzeln ist das durchaus ein (Fern)-Ziel.

Ausgehend von der Istsituation ist der Smiley natürlich verständlich.

Im Ruhrpott muss man übrigens vorsichtig sein mit den Einwohnerzahlen einzelner Städte - da wird z.B. auch in benachbarten Städten wie Gladbeck die Stadt blau-weiß beflaggt, wenn Schalke Heimspiel hat.

Außerdem gibt es überraschend viele Schalke-Fans und -Mitglieder in Süddeutschland, denen die Bayern zu kommerzig und der VfB Stuttgart zu langweilig ist.

Auch in Tirol gibt es (oder gab es zumindest) ja meines Wissens einen Fanclub (im Raum Seefeld): Königsblaues Tirol oder so ähnlich.

Der Mitgliedsbeitrag für die Sektion Fußball kostet für 18-29 jährige € 25,- und für 30-60 jährige € 50,-; danach wird's wieder billiger: Ein durchaus interessanter Ansatz wie ich finde!
Benutzeravatar
By mesque
#47388
[quote=Weinbeisser] Im Ruhrpott muss man übrigens vorsichtig sein mit den Einwohnerzahlen einzelner Städte - da wird z.B. auch in benachbarten Städten wie Gladbeck die Stadt blau-weiß beflaggt, wenn Schalke Heimspiel hat.

Außerdem gibt es überraschend viele Schalke-Fans und -Mitglieder in Süddeutschland, denen die Bayern zu kommerzig und der VfB Stuttgart zu langweilig ist.[/quote]

Aber genau darum geht es ja. Genau solche Zahlen sollte man Politik und Wirtschaft vorlegen und ihnen damit diesen wichtigen Denkanstoß geben. Nämlich jenen, dass letztendlich Provinzdebatten, ob Innsbruck oder Tirol im Namen sein muss, sinnlos sind. Weil ein guter Verein solche Grenzen sprengen muss, bzw. automatisch sprengt. Ein guter Verein ist eine fixe Institution. Ein guter Verein hat einen fixen Namen und fixe Farben, die nicht nach belieben verändert werden können. Ein guter Verein steht für etwas, erarbeitet sich nach und nach Erfolge - und das sind nicht immer nur die ersten Tabellenplätze und Titel, sondern z.B. Nachwuchsarbeit oder schöner Fußball. So wird man ein guter Verein, der Anhänger im ganzen Bundesland, im ganzen Staat, in der ganzen Welt hat. Auch wenn er nicht den/die Namen all dieser Orte trägt, sondern nur: FC Wacker Innsbruck
TFV-Cup 2024/25

Gegen die Reichenau (Gehe jetzt einfach mal davon […]

das mit den kreisen ist vm ein problem mit dem bla[…]

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]