Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
By bruno
#31009
Am Sonntag, den 11. Mai findet in Innsbruck am Landestheatervorplatz ein LISA-Street-Soccer-Turnier von 11.30 Uhr bis 16.30 Uhr statt: Teilnehmen werden 12 Teams. Die LISA würde sich noch über ein Tivoli12-Team (am besten Jungs und Mädels)freuen. Alle interessierten KickerInnen bitte melden unter:

anmeldung@lisa-innsbruck.at

gespielt wird 3+1. das fairste team, das best-mix-team (mutikulti, manndl-weibl-team) und die ersten drei werden preisgekrönt.
Benutzeravatar
By ForzaIBK
#31049
Hier die Auslosung plus Spielplan für das Streetkick Turnier:

GRUPPE A
Roter Stern Innsbruck
W-Team
Loco Motiv
1B

GRUPPE B
Afro 2000
Tivoli 12
VSSTÖ
Union Americana

GRUPPE C
Roter Stern Landeck
Jusos Tirol
Kick Innsbruck
Tivoli Nord

Spielplan:

Spiel Zeit Gruppe
1 11:30 A Roter Stern Innsbruck - W-Team
2 11:40 A Loco Motiv - 1B
3 11:50 B Afro 2000 - Tivoli 12
4 12:00 B VSSTÖ - Union Americana
5 12:10 C Roter Stern Landeck - Jusos Tirol
6 12:20 C Kick Innsbruck - Tivoli Nord
7 12:30 A Roter Stern Innsbruck - Loco Motiv
8 12:40 A W-Team - 1B
9 12:50 B Afro 2000 - VSSTÖ
10 13:00 B Tivoli 12 - Union Americana
11 13:10 C Roter Stern Landeck - Kick Innsbruck
12 13:20 C Jusos Tirol - Tivoli Nord
13 13:30 A 1B - Roter Stern Innsbruck
14 13:40 A W-Team - Loco Motiv
15 13:50 B Union Americana - Afro 2000
16 14:00 B Tivoli 12 - VSSTÖ
17 14:10 C Tivoli Nord - Roter Stern Landeck
18 14:20 C Jusos Tirol - Kick Innsbruck
19 14:30 4.A-4.B
20 14:40 3.A-3.B
21 14:50 2.A-2.B
22 15:00 1.A-1.B
23 15:10 4.A-4.C
24 15:20 3.A-3.C
25 15:30 2.A-2.C
26 15:40 1.A-1.C
27 15:50 4.B-4.C
28 16:00 3.B-3.C
29 16:10 2.B-2.C
30 16:20 1.B-1.C
Spiel und Turnierregeln Streetkick 11.05.2008 Landestheater Innsbruck

I. Allgemeines

(1) Es gelten die offiziellen FIFA-Regeln mit nachfolgenden Änderungen.

(2) In allen Fällen, die hier nicht näher aufgeführt sind entscheidet die Turnierleitung endgültig und unanfechtbar.

II. Turnierleitung

(1) Die Turnierleitung besteht aus folgenden 3 Personen:
(a) Hauptschiedsrichter
(b) LISA-Obmann
(c) LISA-Liga Referent

(2) Entscheidungen im Streitfall werden nach Anhörung der Konfliktparteien mit jeweils einfacher Mehrheit getroffen, wobei für alle Mitglieder der Turnierleitung, mit Ausnahme der Befangenheit eines Mitglieds, Stimmpflicht gilt.

(3) Die Teams werden prinzipiell durch ihreN SpielführerIn gegenüber der Turnierleitung vertreten. Alle Eingaben und Proteste können nur von ihm/ihr bei der Turnierleitung eingebracht werden.

III. Anzahl und Ausrüstung der SpielerInnen

(1) Jedes Team besteht aus 3 FeldspielerInnen und einem Tormann/ einer Torfrau.

(2) Jedes Team ist berechtigt zusätzlich bis zu 6 AuswechselspielerInnen zu nominieren. SpielerInnentausch, mit Ausnahme des Tormanns/ der Torfrau ist während des Spiels jederzeit ohne Spielunterbrechung möglich. Rücktausch ist gestattet.

(3) Folgende Ausrüstungsgegenstände sind für das Turnier nicht zugelassen:

(a) Stollenschuhe
(b) Uhren und Schmuck
(c) Im Zweifel obliegt die Zulassung zum Spiel dem/der Schiedsrichter/-in


IV. Turniermodus

(1) Die teilnehmenden Teams werden in 3 Gruppen zu je 4 Teams gelost wobei jedes Team ein Spiel gegen jeden Gruppengegner bestreitet. Für jeden Sieg erhält das siegreiche Team 3 Punkte, für ein Unentschieden erhalten beide Teams jeweils einen Punkt.

(2) Nach Abschluss der Gruppenspiele wird für jede Gruppe eine Tabelle gebildet, wobei sich die Rangfolge der Teams nach der gemäß Abs. (1) ermittelten Anzahl der Punkte richtet.

(3) Im Falle der Punktegleichheit von zwei oder mehreren Teams gelten folgende Kriterien:

(a) Die in den Spielen untereinander gemäß Abs. (1) erreichten Punkte.
(b) Die in den Spielen untereinander ermitteltete Tordifferenz (Anzahl der erzielten Tore minus Anzahl der erhaltenen Tore)
(c) Die Anzahl der in den Spielen untereinander erzielten Tore
(d) Die in allen Gruppenspielen ermittelte Tordifferenz
(e) Die in allen Gruppenspielen erzielten Tore
(f) Die Anzahl der in allen Gruppenspielen erreichten Siege.
(g) Losentscheid: Das Los ist im Beisein beider SpielführerInnen vom Hauptschiedsrichter zu ziehen.

(4) Im Anschluss werden 4 weitere Gruppen gebildet, wobei jeweils 3 Teams mit derselben Platzziffer eine gemeinsame Gruppe bilden. Diese Gruppen spielen nach den obigen Regeln die jeweilige Turnierendplatzierung aus, wobei die Erstplatzierten um die Plätze 1 bis 3, die Zweitplatzierten um die Plätze 4 bis 6, die Drittplatzierten um die Plätze 7 bis 9 und die Viertplazierten um die Plätze 10 bis 12 spielen.

(5) Die Dauer eines Spiels beträgt jeweils 8 Minuten, ein Anhalten der Uhr ist nur in besonderen Fällen (Verletzungen, etc.) vorgesehen.



V. Besondere Spielregeln

(1) Im Falle verwarnungswürdigen Foulspiels lt. FIFA Spielregel ist gegen den/die Spieler/-in ein Zeitausschluss in der Dauer von zwei Minuten zu verhängen, wobei der/die betreffende Spieler/-in ersetzt werden darf. Dieser Ausschluss ist nach Möglichkeit mittels Blauer Karte anzuzeigen.

(2) Im Falle eines weiteren Fouls gemäß Abs (1) ist der/die betreffende Spieler/-in für die gesamte Dauer des Spiels auszuschließen. Dieser Ausschluss ist nach Möglichkeit mit Blau-Roter Karte anzuzeigen.

(3) Die Regelungen betreffend Sofortausschluss gemäß FIFA-Spielregeln bleiben hiervon unberührt, wobei auch hier der/die betreffende Spieler/-in ersetzt werden darf. Dieser ist nach Möglichkeit mit Roter Karte anzuzeigen. Ein/-e mit Roter Karte ausgeschlossene/-r Spieler/-in darf für das gesamte Turnier nicht mehr eingesetzt werden, wobei diese Sperre durch die Turnierleitung reduziert bzw. aufgehoben werden kann.

(4) Wird ein/-e Spieler/-in mittels Roter Karte (Abs. (3)) ausgeschlossen, oder erhält ein Team im selben Spiel bereits den zweiten Zeitausschluss, so ist unabhängig von der Feldposition auf Strafstoss für das gegnerische Team zu entscheiden.

(5) Erhält ein Team nach Abs. (4) einen weiteren Zeitausschluss, so ist das betreffende Spiel abzubrechen und mit einem Ergebnis von 0 zu 3 Toren für den Gegner zu werten. Haben zu diesem Zeitpunkt bereits beide Teams einen Strafstoss gemäß Abs. (4) erhalten, so ist das Spiel mit 0 Punkten und 0 zu 0 Toren für jeweils beide Teams zu werten.

(6) Verschuldet ein Team während des Turniers zwei Spielabbrüche gemäß Abs. (5), so ist dieses vom weiteren Turnierverlauf auszuschließen. Dieser Ausschluss ist durch die Turnierleitung zu bestätigen, und kann von ihr in besonderen Fällen aufgehoben werden.
Benutzeravatar
By ForzaIBK
#31132
Hier das Endergebniss (mit leicht verändertem Teilnehmerfeld):

1. Afro 2000 II
2. Afro 2000 I (mit FC Stürmer Aganun!!!)
3. 1B
4. Union Americana
5. Jusos Tirol
6. W-Team
7. Kick Innsbruck
8. VSSTÖ
9. Roter Stern Innsbruck
10. Tivoli Nord

Best-Mixed-Team: Roter Stern Innsbruck
Fairplay Pokal: Tivoli Nord
Benutzeravatar
By ForzaIBK
#31423
LISA ist In(n)love - Wacker-Damen mischen mit!

Das Straßenfest Innlove findet am Samstag, den 17. Mai, am Innsbrucker Marktplatz von 15 bis 22.30 Uhr statt. Die LISA – Liga für Integration, Sport und Antirassismusarbeit ist mit einem eigenen Stand mit von der Partie.

Wacker-Damen II auf Vormarsch

Ein lautstarker und farbenprächtiger Marsch durch die Altstadt bilden den Startschuß des 3. Innlove-Festes. Dabei geben Mais Uma den Takt an, die Wacker-Damen II sind zusammen mit allen weiteren Bündnispartnern der LISA am Umzug mitten im Geschehen. Treffpunkt ist das Landesmuseum um 14.45 Uhr, Fahnen und Transparente nicht vergessen.

LISA voll im Programm

Die LISA feiert sich selbst mit einem umfangreichen Rahmenprogramm: Mit „LISA liest!“ erscheint ein eigenes Programmheft zum Thema Homophobie , T-Shirts in Regenbogenfarben mit dem Slogan „LISA liebt alle!“ sind druckfrisch am Markt(platz), die JUSOS und Tivoli Nord zeigen eine Fotoshow ihrer positiven Aktionen und Choreografien, beim Torwandschießen kann sich der wahre LISA-Europameister zeigen. Des Weiteren stehen am LISA-Stand den Innsbrucker AnhängerInnen 30 Poster der Wacker-Damen samt Unterschrift zur Verfügung. Der Hauptpreis des LISA-Quiz’ ist ein von den Mädels unterschriebenes Wacker-Dress.

Obmann-Stv.in Iraschko für Toleranz

Nach dem Spiel gg. LUV Graz werden die hoffentlich siegreichen Wacker-Damen beim Schwulen- und Lesbenfest Innlove allen Grund zum Mitfeiern haben. Torfrau und LISA-Obmannstellvertreterin Daniela „Pinky“ Iraschko wird auf der Bühne um 19 Uhr einen Aufruf für eine tolerantere Gesellschaft starten. Schwul, lesbisch und hetero werden wir uns bis zum Schlusspfiff tanzend in Ekstase halten. Komm und sei dabei – denn LISA liebt alle!

www.innlove.at
www.lisa-innsbruck.at (es kann sich nur mehr um Stunden handeln!)
Kaderplanung

Gute Nachrichten!

23. Runde - Regionalliga Tirol - Saison 2024/25[…]

News von Ex-Wackerianern

Nicole Billa verlässt den 1. FC Köln in […]

TFV-Cup 2024/25

Nach dem Gekicke hätte sich keine Mannschaft […]