- 31. Mär 2008, 22:55
#27126
ich wäre mal stark für ein 3-4-3.
denn so wie wir die viererkette spielen, ist es eh total sinnlos. der sinn wäre nämlich, druck über außen zu machen. das gelingt mit unseren nicht gerade ballsicheren und flankenschwachen außenverteidigern nicht. bis auf schrott hat da keiner die nötigen fähigkeiten. aber da ja feldhofer und madl gesperrt sind, würde schrott wohl IV spielen. man müsste halt mit hattenberger in der abwehr improvisieren.
deshalb fände ich lässig:
pavlovic
schrott - hattenberger - mimm/windisch
lindström (als scheibenwischer, ist ja auch auf den seiten stark)
dollinger - kolousek - mader/schreter
idrizaj - orosz - aganun
idrizaj kann den winger spielen, da bin ich mir sicher. bei aganun nicht so sehr, aber es geht im prinzip um nichts mehr, warum nicht mal probieren.
wie mader auf der außenbahn agiert, weiß ich nicht. deshalb kommen auch schreter, windisch oder vielleicht sogar mal arthur in frage.
vorteil daran wäre für mich, dass orosz vielleicht endlich einmal im 16er bleibt, wo er hingehört. wie kraft selbst sagte, geht er mit dem ball zu oft nach außen, er läuft oft zu den ecken und wirkt dann recht hilflos. er soll im 16er stehen wenn wir im ballbesitz sind und er nicht gerade abseits steht. bei den RB juniors in der RLW hat orosz so gut wie nie die alleinige spitze gespielt. der kommt damit einfach nicht zurecht.
und ganz ehrlich, dieses 4-1-4-1 hängt mir so zum hals raus. es ist immer das selbe gekicke, immer das selbe schema. gerade in der situation jetzt sollte man was ändern, damit man vielleicht wenigstens noch ein bisschen spektakel am tivoli sieht. die diesjährigen heimspiele waren ja allesamt mehr krampf als irgendwas.