Seite 1 von 1
Fanini-Stellungnahme zum Kärnten Spiel
Verfasst: 27. Mär 2008, 15:13
von butthead
Stellungnahme der Faninitiative Innsbruck
zum Spiel FC Wacker Innsbruck - Austria Kärnten am 22.03.2008
Bezugnehmend auf die Ereignisse im Anschluß an das Bundesliga Heimspiel vergangenen Samstag im Tivoli Stadion halten wir fest, daß der Sturm des Spielfeldes nach den Provokationen des Kärnten-Torhüters Schranz, ausgehend von einer losen Gruppe unorganisierter Fans, weder gerechtfertigt noch entschuldbar und sowohl dem Ansehen des FC Wacker Innsbruck als auch dem Ruf der Fanclubs der Tivoli Nord in höchstem Maße abträglich ist.
Insbesondere verurteilen wir die tätlichen Angriffe auf das Ordnerpersonal aufs schärfste. Die organisierte Fanszene der Nordtribüne und Gerald Falger, den Chef der Stadionsicherheit, verbindet seit Jahren mehr als nur die Zweckgemeinschaft im Stadion, sondern vielmehr ein Verhältnis das geprägt ist von Respekt und gegenseitiger Wertschätzung. Dementsprechend reibungslos funktioniert die Zusammenarbeit zwischen Fanclubs und Ordnerdienst schon seit sehr langer Zeit und es wäre kaum im Interesse der Tivoli Nord, diesen Status zu gefährden.
Keinesfalls können wir jedoch auch das unverhältnismäßige und zum Teil wilkürlich Einschreiten der Exekutive tolerieren, was maßgeblich zur Eskalation der Lage beigetragen hat, gerade nachdem sich die aufgeheizte Stimmung wieder zu beruhigen begann. Statt für einen geordneten Abgang der Fans aus dem Stadion zu sorgen, wurden wahllos Pfefferspray und Schlagstöcke eingesetzt, obwohl sich zu diesem Zeitpunkt unzählige Personen, die mit dem Platzsturm nichts zu tun hatten – darunter auch Familien mit Kindern – im Bereich hinter der Nord befunden haben. Hier wurde also mutwillig die Sicherheit vieler unbeteiligter Fans in Kauf genommen. Naturgemäß ist man sich Seitens der Exekutive keiner Schuld bewußt und hat „völlig richtig gehandelt“. Die Erklärung, wie dieser Einsatz mit der selbst ausgerufenen 3D Strategie (Deeskalation, Dialog, Durchgreifen) in Einklang zu bringen ist, läßt allerdings weiterhin auf sich warten. Wir werten daher dieses Verhalten als Versuch von der Tatsache abzulenken, daß die Polizei offensichtlich mit der Situation überfordert war und sich so kurz vor ihrem großen Einsatz im Sommer alles andere als EM-reif präsentiert.
Die jüngsten Entwicklungen schlagen in die selbe Kerbe. Erst heute früh gab die ÖBB auf Weisung des Innenministeriums die Zwangsabsage der bereits organisierten Zugreise zum Auswärtsspiel gegen Rapid Wien am kommenden Samstag bekannt. Weiters steht ein Platzverbot für alle Bahnhöfe Tirols, Wiens und die Züge an sich im Raum.
Diese Schikane bedeutet naturgemäß eine große logistische Herausforderung für die Organisatoren und ist der Stimmung vor der Euro alles andere als zweckdienlich, von der pädagogischen Sinnhaftigkeit dieser Kollektivstrafe und der Einschränkung der Reisefreiheit und Bürgerrechte ganz abgesehen.
Innsbruck, 27.03.2008
Fanini-Stellungnahme zum Kärnten Spiel
Verfasst: 27. Mär 2008, 16:48
von Tante maia
super geschrieben, großes Lob.
Hoff natürlich, dass das auch auf die homepage kommt.
Fanini-Stellungnahme zum Kärnten Spiel
Verfasst: 27. Mär 2008, 19:41
von fcw since 1913
gut geschrieben!!
das die zugfahrt abgesagt werden muss hab ich schon befürchtet!
hoffentlich wird diese stellungsnahme auch ernstgenommen!
Fanini-Stellungnahme zum Kärnten Spiel
Verfasst: 27. Mär 2008, 20:57
von Innsbrucka
Wie siehts den aus bezüglich Stadionsperre bei den nächsten Heimspielen?
Fanbussr fahren aber schon nach Wien oder?
Fanini-Stellungnahme zum Kärnten Spiel
Verfasst: 28. Mär 2008, 18:10
von koreimann
Was mir gefällt an der Stellungnahme:
+ Ablehnung des Platzsturms
+ Forderung nach mehr Objektivität
+ Aufzeigen von befremdlichen Aktionen der Ordnungshüter
Was mir gar nicht gefällt:
- Unehrlichkleit: Vielleicht waren die Capos nicht am Feld, doch davon zu reden, dass kein (!) einziges Fanklubmitglied dabei war, ist nicht gut. Man sollte sich auch mal als sog. Einheit fühlen. Wenm nämlich ein paar tagelang eine Choreo basteln, dann heisst es auch: Die Nord war super. Es wäre meiner Meinung nach besser gewesen zu sagen, dass man versucht, das nächste mal diese Typen davon zu abzuhalten, ihre Agressionen abzubauen. In der Red Zac Liga gab es mal die Aktion: Singen statt werfen auf der Ost. Hervorragdend. Mit gefangen - mitgehangen.
- ÖBB: Natürlich ist es ärgerlich, dass man nicht am Zug ist. Doch vor kurzer Zeit gab es einen Bericht von Alex Gruber über einen Vorfall im Zug, der viel Geld kostete. Und bezahlen tut das nicht die ÖBB sondern die Fahrgäste bzw. der Steuerzahler. Dieses Ereignis war zu frisch und das sollte man mit der Geschichte vom Kärnten Spiel nicht in Verbindung bringen.
Ansonsten eine gute Stellungnahme, die auch schon medial aufgearbeitet wurde.
Fanini-Stellungnahme zum Kärnten Spiel
Verfasst: 28. Mär 2008, 18:28
von chris
[quote=koreimann ]
..., doch davon zu reden, dass kein (!) einziges Fanklubmitglied dabei war, ist nicht gut. [/quote]
So steht das aber auch nicht in der Stellungnahme. Hier ist der betreffende Absatz:
"Bezugnehmend auf die Ereignisse im Anschluß an das Bundesliga Heimspiel vergangenen Samstag im Tivoli Stadion halten wir fest, daß der Sturm des Spielfeldes nach den Provokationen des Kärnten-Torhüters Schranz, ausgehend von einer losen Gruppe unorganisierter Fans, weder gerechtfertigt noch entschuldbar und sowohl dem Ansehen des FC Wacker Innsbruck als auch dem Ruf der Fanclubs der Tivoli Nord in höchstem Maße abträglich ist."
Chris
Fanini-Stellungnahme zum Kärnten Spiel
Verfasst: 28. Mär 2008, 18:59
von Chris99
[quote=koreimann ]
- ÖBB: Natürlich ist es ärgerlich, dass man nicht am Zug ist. Doch vor kurzer Zeit gab es einen Bericht von Alex Gruber über einen Vorfall im Zug, der viel Geld kostete. Und bezahlen tut das nicht die ÖBB sondern die Fahrgäste bzw. der Steuerzahler. Dieses Ereignis war zu frisch und das sollte man mit der Geschichte vom Kärnten Spiel nicht in Verbindung bringen.
[/quote]
Zur Info: Nicht die ÖBB hat die Zugreise gecancelt, sondern - wie auch klar in der Stellungnahme ersichtlich - das Innenministerium hat interveniert. Wie so oft ist Florian Madl in seinen Kommentaren in Sachen Fußball nicht im bilde.