Bootstrap Framework 3.3.6

Over a dozen reusable components built to provide iconography, dropdowns, input groups, navigation, alerts, and much more...

Wacker abseits des Rasens
#11486
Offizielle Stellungnahme der Tivoli Nord Innsbruck
zur Situation rund um den FC Wacker



Seit Bekanntwerden des so genannten „Rettungspaktes“ Mitte September, initiiert von hochrangigen Landespolitikern und unterstützt vom mächtigsten Medienkonzern des Landes, steht der FC Wacker Innsbruck vor einer neuen Zerreißprobe, die selbst die bedrückende sportliche Talfahrt bei weitem in den Schatten stellt.

Während der Öffentlichkeit weiterhin die Rettung des Spitzenfußballs in Tirol suggeriert wird, sind die Hintergründe dieser „Hilfsaktion“ unklar. Warum entdeckt das Establishment plötzlich sein Herzblut für den FC Wacker, nachdem der Verein jahrelang im Kampf gegen äußerst schwierige Rahmenbedingungen allein gelassen wurde? Wie können nun Sponsorgelder zum Teil landesnaher Unternehmen und vor allem Mittel aus dem Landesbudget lukriert werden, obwohl eine Unterstützung im großen Stil durch die öffentliche Hand stets kategorisch ausgeschlossen wurde? Warum versucht die führende Zeitung des Landes seit Wochen von außen in die Vereinspolitik einzugreifen und Fakten zu schaffen statt über das Geschehen rund um den Club objektiv zu berichten?

Vor allem aber der zermürbende Zick-Zack-Kurs bei den Verhandlungen hinterläßt einen schalen Beigeschmack und zeugt von einem bedenklichen Demokratieverständnis der handelnden Personen. Die Forderungen, die vielmehr einem Diktat gleichkommen, zielen auf die Entmachtung des Vorstandes bzw. die Aushebelung des souveränen Mitgliedervereins ab und sehen weiters massive Eingriffe in die Personalpolitk vor, ohne daß bis heute ein fundiertes, abgesichertes und schriftlich von allen partizipierenden Gruppen bestätigtes Sanierungskonzept vorliegen würde. Gerade deshalb sah sich Obmann Gerhard Stocker dazu gezwungen, dieses rechtlich und praktisch nicht umsetzbare Angebot abzulehnen.

In der öffentlichen Meinung, forciert durch einseitige, undifferenzierte Berichterstattung, sieht sich der Verein mit seinen Fans und Mitgliedern nunmehr mit dem Vorwurf konfrontiert, den Spitzenfußball in Innsbruck mutwillig und willkürlich zu gefährden oder gar zu zerstören. So wie der Fußball gemeinhin als Spiegelbild der Gesellschaft dient, ist die momentane Situation rund um den FC Wacker Innsbruck ein Sittenbild dieses Landes und zeigt mehr als deutlich, wie schwer visionäre Konzepte hier umsetzbar sind.

Wir hingegen, die organisierten Fanclubs der Tivoli Nord, stehen hinter der Entscheidung von Gerhard Stocker, den Verein und seine Prinzipien nicht an den Bestbieter zu veräußern und sind bereit, den steinigen, aber langfristigen und nachhaltigen Weg mit unserem FCW mitzugehen, auch wenn es den Abstieg oder die Neupositionierung in einer anderen Liga bedeuten würde. Wir lassen keinen Zweifel daran, auch in diesen schwierigen Zeiten unseren Verein weiterhin nach Kräften in seinem Kampf ums Überleben zu unterstützen, denn solange der FC Wacker Innsbruck lebt, haben wir nicht verloren!


Innsbruck, 04. Oktober 2007
#11494
im großen und ganzen auch richtig. nur wollen die leute (auch ich) (erfolgreicheren als jetzt) bundesligafußball sehen und man sollte daran trachten einen konsens mit potenziellen geldgebern zu finden damit dies auch möglich wird.
#11500
[quote=etxe ]
im großen und ganzen auch richtig. nur wollen die leute (auch ich) (erfolgreicheren als jetzt) bundesligafußball sehen und man sollte daran trachten einen konsens mit potenziellen geldgebern zu finden damit dies auch möglich wird.
[/quote]

und was glaubst woran in den letzten Wochen gearbeitet wird? Also ich möchte mit dem derzeitigen wohl übervollen Terminkalender unseres Obmanns nicht tauschen ...
#11502
[quote=etxe ]
im großen und ganzen auch richtig. nur wollen die leute (auch ich) (erfolgreicheren als jetzt) bundesligafußball sehen und man sollte daran trachten einen konsens mit potenziellen geldgebern zu finden damit dies auch möglich wird.
[/quote]

Wenn es dir nur darum geht Bundesligafussball zu sehen, kannst genauso nach Salzburg oder Altach ausweichen...
#11508
[quote=Bateman ]
[quote=etxe ]
im großen und ganzen auch richtig. nur wollen die leute (auch ich) (erfolgreicheren als jetzt) bundesligafußball sehen und man sollte daran trachten einen konsens mit potenziellen geldgebern zu finden damit dies auch möglich wird.
[/quote]

Wenn es dir nur darum geht Bundesligafussball zu sehen, kannst genauso nach Salzburg oder Altach ausweichen...
[/quote]
altach interessiert mich sowenig wie salzburg und umgekehrt. will wacker innsbruck sehen oder gar nichts.
#11509
Entschuldige wenn ich den Moderatoren hier vorgreife, aber in diesem Thread gehts um die Stellungnahme der Tivoli Nord und nicht um irgendwelchen erfolgreichen Profifussball!!
#11513
[quote=Forza Fere ]
Entschuldige wenn ich den Moderatoren hier vorgreife, aber in diesem Thread gehts um die Stellungnahme der Tivoli Nord und nicht um irgendwelche n erfolgreichen Profifussball!![/quote]

Es driften tatsächlich sonst schon genug Themen in diese Richtung, also bitte hier das Thema 'Offizielle Stellungnahme' einhalten! Danke!
#11516
[quote=butthead ]
Während der Öffentlichkeit weiterhin die Rettung des Spitzenfußballs in Tirol suggeriert wird, sind die Hintergründe dieser „Hilfsaktion“ unklar. Warum entdeckt das Establishment plötzlich sein Herzblut für den FC Wacker, nachdem der Verein jahrelang im Kampf gegen äußerst schwierige Rahmenbedingungen allein gelassen wurde? Wie können nun Sponsorgelder zum Teil landesnaher Unternehmen und vor allem Mittel aus dem Landesbudget lukriert werden, obwohl eine Unterstützung im großen Stil durch die öffentliche Hand stets kategorisch ausgeschlossen wurde? Warum versucht die führende Zeitung des Landes seit Wochen von außen in die Vereinspolitik einzugreifen und Fakten zu schaffen statt über das Geschehen rund um den Club objektiv zu berichten?
[/quote]

100% Zustimmung ...

[quote=butthead ]
Vor allem aber der zermürbende Zick-Zack-Kurs bei den Verhandlungen hinterläßt einen schalen Beigeschmack und zeugt von einem bedenklichen Demokratieverständnis der handelnden Personen. Die Forderungen, die vielmehr einem Diktat gleichkommen, zielen auf die Entmachtung des Vorstandes bzw. die Aushebelung des souveränen Mitgliedervereins ab und sehen weiters massive Eingriffe in die Personalpolitk vor, ohne daß bis heute ein fundiertes, abgesichertes und schriftlich von allen partizipierenden Gruppen bestätigtes Sanierungskonzept vorliegen würde. Gerade deshalb sah sich Obmann Gerhard Stocker dazu gezwungen, dieses rechtlich und praktisch nicht umsetzbare Angebot abzulehnen.
[/quote]

Nein, das kann man so nicht sagen. Ein taktisch klügeres Vorgehen von Hr. Stocker hätte wohl beides ermöglichen können. Eine annehmbare Lösung für den Verein und die Geldgeber. Eine Ablöse von handelnden Personen wie Ablinger und Weger, die sich durch Ihre Leistungen der vergangenen Jahre nicht für eine Zukunft empfehlen ist für mich 100% legitim. Ein Beharren auf die Wieterbeschäftigung genau dieser Leute ist von Hr. Stocker kurzsichtig und nicht zu Ende gedacht. Hier geht es um Fakten und Strategie, nicht um Prinzipien und Freunderlwirtschaft.


[quote=butthead ]
In der öffentlichen Meinung, forciert durch einseitige, undifferenzierte Berichterstattung, sieht sich der Verein mit seinen Fans und Mitgliedern nunmehr mit dem Vorwurf konfrontiert, den Spitzenfußball in Innsbruck mutwillig und willkürlich zu gefährden oder gar zu zerstören. So wie der Fußball gemeinhin als Spiegelbild der Gesellschaft dient, ist die momentane Situation rund um den FC Wacker Innsbruck ein Sittenbild dieses Landes und zeigt mehr als deutlich, wie schwer visionäre Konzepte hier umsetzbar sind.
[/quote]

Bitte welche visionären Konzepte ? Für all das braucht man halt Geld, ansonsten würde ich halt empfehlen eine Hobbymannschaft in der 2. Klasse Mitte spielen zu lassen und euch hier zu engagieren. Für mich sind das blauäugige Aussagen. Für Geld braucht man 2 Sachen: Entweder ein dickes Sparbuch wie ein Hr. Mateschitz, oder Anlagen die man besichern kann, oder eben eine Idee, einen Weg an den Geldgeber glauben. Es ist schon schön und gut, wenn für euch dieser Weg visionär ist, aber zu glauben dass man nur nehmen kann ist halt auch die falsche Einstellung. Das ist in anderen Ländern ebenso Fakt als in Tirol.
Für euch zu sprechen ist ebenso legitim, aber Bitte sprecht nicht von den Fans. Ihr polarisiert im Moment und splittet ja die ganze Fangemeinde mit dem Hr. Stocker. Die 'Guten', die alles mittragen bis zum bitteren Ende, die 'wahren' Fans sozusagen. Und die anderen, zu denen ich gehöre, die zu tiefst bedauert sind und zu tiefst enttäuscht sind auch über die Vorgehensweise der Handelnden Personen im Verein, weil aus dieser Situation ohne Sturheit und Realitätsverlust viel mehr herauszuholen gewesen wäre.


[quote=butthead ]
Wir hingegen, die organisierten Fanclubs der Tivoli Nord, stehen hinter der Entscheidung von Gerhard Stocker, den Verein und seine Prinzipien nicht an den Bestbieter zu veräußern und sind bereit, den steinigen, aber langfristigen und nachhaltigen Weg mit unserem FCW mitzugehen, auch wenn es den Abstieg oder die Neupositionierung in einer anderen Liga bedeuten würde. Wir lassen keinen Zweifel daran, auch in diesen schwierigen Zeiten unseren Verein weiterhin nach Kräften in seinem Kampf ums Überleben zu unterstützen, denn solange der FC Wacker Innsbruck lebt, haben wir nicht verloren!
[/quote]

Ich hingegen, ein einfacher Fan der seit 20 Jahren regelmässig ins Tivoli geht und für diesen Verein in guten wie in schlechten Zeiten da war, stehe in keinster Weise mehr hinter der derzeitigen Vorgehensweise und Verschleierung von Inkompetenz in Verhandlungen unter dem Deckmantel von Prinzipien. Wenn sich die verbleibenden Forderungen des Austausches von den Personen Ablinger, Weger und Söndergaard beschränken und die Struktur des Vereins erhalten bleiben könnte und die Zukunft finanziell gesichert wäre dann könnte meiner Meinung nach nichts besseres passieren. Dies zu gefährden ist grob fahrlässig. Aus diesem Grund werde ich meine Entäuschung damit zum Ausdruck bringen, dass Ihr treuen Fans das mit den verbleibenden Personen im Verein alleine machen könnt.

Noch was zum Thema Demokratie: Mich würde wirklich mal interessieren was die Masse der fussballbegeisterten Wacker Fans so denkt. Ich glaube da würde man sich ganz stark wundern, denn ich bin felsenfest davon überzeugt: Die Masse will Spass haben und Feste feiern, Sport sollte Vorbild und Ablenkung zugleich vom Alltag sein...
#11518
danke mal an den verfasser der offiziellen stellungnahme: er spricht mir aus der seele. darum kann ich diesen text nur unterstreichen und hoffe dass wir genügend kräfte mobilisieren können damit wir gerhard den rücken stärken können und gegen diese inakzeptablen machenschaften der politik u. moser holdings vorgehen werden!
#11521
ich darf kurz diesen Teil deines Postings rausheben:

[quote=Steppo ]
Wenn sich die verbleibenden Forderungen des Austausches von den Personen Ablinger, Weger und Söndergaard beschränken und die Struktur des Vereins erhalten bleiben könnte und die Zukunft finanziell gesichert wäre dann könnte meiner Meinung nach nichts besseres passieren. [/quote]

Und genau da spießt es sich. Denn genau diese Sachen die du hier angesprochen hast, waren in dem Pakekt nicht enthalten bzw. nicht konkretisiert! Und darum konnte Gerhard nicht anders als dieses Paket nicht unterschreiben.
TFV-Cup 2024/25

Tarrenz, Tarrenz, wir fahren nach Tarrenz! :dance:

Kaderplanung

das ist ja interessant, du hast also immer ein F[…]

Bereich 'Berichte'

Das geht doch bei diesen ganzen Idioten-Selbstdars[…]

Fußball International

Die Fanszene Obermais gratuliert "Wacker […]