- 23. Aug 2013, 10:40
#113731
Quelle Tiroler Krone:
Jedenfalls zurück zum Artikel - ich hab schon ein wenig schmunzeln müssen, als ich diese Information in der Krone gelesen habe. Eine der ersten Aussagen des neuen Vorstands war die Problematik der vielen Freikarten (was ja nicht stimmt, weil ein Großteil dieser Karten in Sponsorpakete als Gegenleistung inkludiert sind).
Jetzt geht man her und bietet 200.000 Karten um € 5 an, was dem Preis einer Kinderkarte entspricht. Aufs Abo umgerechnet (18 x €5) kommt man beim Kauf von 18 solchen Gutscheinen auf einen theoretischen Abopreis von € 90 für einen Sitzplatz. Bei € 135 für ein Stehplatzabo eine wirklich interessante Konstellation.
Auf der anderen Seite wurden stillschweigend der Tagesticketpreis um € 2 auf jeder Tribüne erhöht. Somit kostet ein Sitzplatz €5 und ein Stehplatz € 18.
Und da es w4e im anderen Thread angesprochen hat. Spar zahlt 100%ig nicht die Differenz zum Restbetrag auf den normalen Ticketpreis - das sagt mir meine Erfahrung...
Somit werden wieder die Durchschnittseinnahmen pro Ticket gesenkt und das Produkt FC Wacker Innsbruck entwertet bzw. zum Kinder- und Ramschpreis verkauft. Ich merke nochmals an, dass wir hier über eine Gesamtkapazität von 200.000 Karten reden.
Vielleicht sollte sich der Vorstand lieber darum kümmern, dass die Abobesitzer ihr Gutscheine für die Seidenschals zugeschickt bekommen...
Für mich ist das jedenfalls ein gewaltiger Fehlstart.
Sparen können die Tiroler Fans auch bei den nächsten Heimspielen am Tivoli - und zwar merklich: Ab 2. September werden stattliche 200.000 (!) Gutscheine in den Spar-Filialen verteilt, mit denen man(n)/frau um fünf Euro Bundesliga live (auf der Südtribüne) verfolgen wird können! Und damit steigt die Hoffnung bei den Verantwortlichen, dass die Zuschauer-Zahl endlich wieder einmal über die ominöse 10.000er-Grenze schnellt...Weitere Details kenne ich nicht, da leider noch keine Informationen dazu auf der Homepage sind - deshalb muss ich mal von diesen Informationen ausgehen.
Jedenfalls zurück zum Artikel - ich hab schon ein wenig schmunzeln müssen, als ich diese Information in der Krone gelesen habe. Eine der ersten Aussagen des neuen Vorstands war die Problematik der vielen Freikarten (was ja nicht stimmt, weil ein Großteil dieser Karten in Sponsorpakete als Gegenleistung inkludiert sind).
Jetzt geht man her und bietet 200.000 Karten um € 5 an, was dem Preis einer Kinderkarte entspricht. Aufs Abo umgerechnet (18 x €5) kommt man beim Kauf von 18 solchen Gutscheinen auf einen theoretischen Abopreis von € 90 für einen Sitzplatz. Bei € 135 für ein Stehplatzabo eine wirklich interessante Konstellation.
Auf der anderen Seite wurden stillschweigend der Tagesticketpreis um € 2 auf jeder Tribüne erhöht. Somit kostet ein Sitzplatz €5 und ein Stehplatz € 18.

Und da es w4e im anderen Thread angesprochen hat. Spar zahlt 100%ig nicht die Differenz zum Restbetrag auf den normalen Ticketpreis - das sagt mir meine Erfahrung...
Somit werden wieder die Durchschnittseinnahmen pro Ticket gesenkt und das Produkt FC Wacker Innsbruck entwertet bzw. zum Kinder- und Ramschpreis verkauft. Ich merke nochmals an, dass wir hier über eine Gesamtkapazität von 200.000 Karten reden.
Vielleicht sollte sich der Vorstand lieber darum kümmern, dass die Abobesitzer ihr Gutscheine für die Seidenschals zugeschickt bekommen...
Für mich ist das jedenfalls ein gewaltiger Fehlstart.