Wirtschaftliche Konkurrenzfähigkeit des Vereines
Verfasst: 30. Jun 2015, 10:03
Die sportliche und wirtschaftliche Zielsetzung kann nur sein, wieder dauerhaft unter den ersten 5 der Bundesliga mitzuspielen. Es gab in der Geschichte dieses Vereines noch nie eine soooo lange Phase der Miittelmäßigkeit, sogar der Zweitklassigkeit. Eigentlich eine Schande für die Sportstadt Innsbruck und den Verein. Standard für diesen Verein muss es sein, nachhaltig um Europacupstartplätze zu spielen.
Wieso können Dorfclubs wie Altach, Wolfsberg, Ried etc. nicht nur sportlich sonder auch wirtschaftlich, und das ist ja das eigentlich Verwunderliche eine bessere Rolle spielen als der Tiroler Traditionsverein? Konkursgeschwafel hin oder her, Sturm Graz war auch Konkurs und ein paar Jahre später wieder Meister, nur um ein Beispiel zu nennen wie man möglichst schnell wieder ganz oben mitspielen kann
Nun, es geht wohl nicht darum, Hunderte von Ausreden zu suchen, warum der Verein so in der Sackgasse ist, sondern Ursachenforschung zu betreiben, warum der Verein wirtschaftlich und in Folge natürlich sportlich nicht zu den Topklubs in Österreich zählt, was wie gesagt nur der Anspruch sein kann.......wenn man noch dazu ständig das Lied trällert "die Legende lebt".
Meines Erachtens liegt die Hauptursache in der Vereinsstruktur. Der Verein ist als Mitgliederverein derzeit so konstruiert, daß potentielle Großsponsoren aus der Privatwirtschaft dem Verein den Rücken kehren. Es kann nicht sein, daß einfache Vereinsmitglieder in wesentlichen Fragen des Vereins mitbestimmen können, sozusagen der Schweif mit dem Hund wedelt. Das schreckt eben gerade diese Sponsoren ab. Desweiteren wird man mit dem Verbot der Aufnahme eines Sponsornamens in den Vereinsnamen sich schwer tun einen Großsponsor zu gewinnen (70 % der österr. Bundesligavereine haben nämlich den Sponsornamen im Vereinsnamen).
Auf Dauer zum Land oder der Tiwag betteln zu gehen, kann nicht die Lösung sein, um den Verein wirtschaftlich wieder konkurrenzfähig zu machen.
Es gilt daher durch Änderung der Vereinsstruktur die Basis zu schaffen, daß große Sponsoren wiieder Interesse am Verein finden und vor allem auch Persönlichkeiten aus der Wirtschaft den Verein unterstützen.
Weg daher mit dem Mitgliederverein in dieser Konstruktion und neue, moderne, wirtschaftlich zielführende Wege beschreiten.
Mit den besten Empfehlungen
Herz und Hirn
Wieso können Dorfclubs wie Altach, Wolfsberg, Ried etc. nicht nur sportlich sonder auch wirtschaftlich, und das ist ja das eigentlich Verwunderliche eine bessere Rolle spielen als der Tiroler Traditionsverein? Konkursgeschwafel hin oder her, Sturm Graz war auch Konkurs und ein paar Jahre später wieder Meister, nur um ein Beispiel zu nennen wie man möglichst schnell wieder ganz oben mitspielen kann
Nun, es geht wohl nicht darum, Hunderte von Ausreden zu suchen, warum der Verein so in der Sackgasse ist, sondern Ursachenforschung zu betreiben, warum der Verein wirtschaftlich und in Folge natürlich sportlich nicht zu den Topklubs in Österreich zählt, was wie gesagt nur der Anspruch sein kann.......wenn man noch dazu ständig das Lied trällert "die Legende lebt".
Meines Erachtens liegt die Hauptursache in der Vereinsstruktur. Der Verein ist als Mitgliederverein derzeit so konstruiert, daß potentielle Großsponsoren aus der Privatwirtschaft dem Verein den Rücken kehren. Es kann nicht sein, daß einfache Vereinsmitglieder in wesentlichen Fragen des Vereins mitbestimmen können, sozusagen der Schweif mit dem Hund wedelt. Das schreckt eben gerade diese Sponsoren ab. Desweiteren wird man mit dem Verbot der Aufnahme eines Sponsornamens in den Vereinsnamen sich schwer tun einen Großsponsor zu gewinnen (70 % der österr. Bundesligavereine haben nämlich den Sponsornamen im Vereinsnamen).
Auf Dauer zum Land oder der Tiwag betteln zu gehen, kann nicht die Lösung sein, um den Verein wirtschaftlich wieder konkurrenzfähig zu machen.
Es gilt daher durch Änderung der Vereinsstruktur die Basis zu schaffen, daß große Sponsoren wiieder Interesse am Verein finden und vor allem auch Persönlichkeiten aus der Wirtschaft den Verein unterstützen.
Weg daher mit dem Mitgliederverein in dieser Konstruktion und neue, moderne, wirtschaftlich zielführende Wege beschreiten.
Mit den besten Empfehlungen
Herz und Hirn