Lieber FC Wacker Innsbruck, ihr dürft es im Frühjahr gern mal zur Abwechslung weniger spannend machen, da ich gern noch mehr Weihnachten erleben würde.

Nein, natürlich Gratulation zum Sieg. In Kapfenberg ist es ja bekanntlich nicht sehr leicht zu gewinnen.
Begonnen haben wir ja mit einem richtigen Powerplay. Man muss sich das mal vorstellen, wir hatten schon nach 10 Minuten 6 Eckbälle. Mehr als wohl in vielen anderen Partien über die gesamte Spielzeit. Aber nicht nur das, wir sind auch schon sehr früh in Führung gegangen. Denn einen dieser Eckbälle bringt Säumel genau zum freien Mann (Kerschbaum), der den Ball genau trifft. Endlich gehen wir auch mal wieder in Führung. Danach hat eigentlich nur eine Mannschaft gespielt - und zwar jene in Schwarz-Grün. Das 2:0 war irgendwo die logische Folge. Eler mit einer tollen Flanke von rechts, der Verteidiger will zur Ecke klären, haut sich den Ball aber in´s eigene Tor. Ich glaub aber, wir hätten das Tor sowieso gemacht, da hinter dem Verteidiger Kerschbaum und Säumel völlig frei gestanden sind. In einigen Einstiegen auf SKY war dann gut zu sehen, dass wir eigentlich alles im Griff hatten, über mehrere Stationen kombiniert haben und so den Gegner immer unter Druck setzen konnten. In diesen Phasen ist mir auch Jamnig aufgefallen, der irgendwie agiler wirkt als Gründler. So war es insgesamt eine ganz starke 1. Halbzeit. Allein die Zahlen - über 60 % Ballbesitz, dazu 8:2 Ecken (und das in einem Auswärtsspiel!) - sprachen für sich. Wenn, ja, wenn da nicht das Gegentor gewesen wäre. Sie kommen schnell über die Mitte, unser Stellungsspiel passt überhaupt nicht, das Zweikampfverhalten ist mehr als mangelhaft und da hatte es Kapfenberg dann relativ leicht. Der Schuss wär genau an Grünwald vorbei in´s Eck gegangen, wenn Hauser nicht vor der Linie geklärt hätte. Leider klärt er genau zu einem Gegenspieler, der es dann nicht mehr schwer hatte. Kurz drauf hätten wir fast den Ausgleich bekommen. Wir stehen viel zu hoch und Grünwald ist zu einem weiten Ausflug gezwungen, kann aber (ausnahmsweise) mal gut mit dem Fuß klären.
Nach der Pause hat Kapfenberg natürlich versucht, den schnellen Ausgleich zu erzielen. Mit einem Ball in´s Außennetz hatten sich auch gleich eine recht gute Chance. Den hätte Grünwald aber gehabt. Dann war in den Einstiegen ein völlig anderes Bild zu sehen: Kapfenberg hat uns richtiggehend reingedrängt und die klare Kontrolle über´s Spiel. Das war nicht gut. Dank relativ guter Zweikampfwerte unsererseits, konnten sie aber kaum Chancen herausspielen. Aus einem Konter hatten wir durch Eler bzw. den Nachschuss durch Holenstein sogar die Chance zur endgültigen Entscheidung. Die größte Chance hatte Kapfenberg dann kurz vor Schluss, als sie am 5er mehrmals nachstochern konnten. Das war schon fast eine Kunst, den Ball nicht in´s Tor zu bringen. Andererseits hat das auch die Qualität unter Thomas Grumser gezeigt: Jeder haut sich rein, kämpft auch am Boden liegend um jeden Ball und kann so einen Treffer verhindern. Am Ende hat sich dann die 2. neue Qualität gezeigt: Ein spätes Tor. Und was für eines. Hamzic trifft den Ball genau in´s linke Kreuzeck - ein Traumtor.
So schließen wir ein sehr schlechtes Jahr 2016 noch halbwegs versöhnlich ab. Ich denke, es war über weite Strecken ein guter Auftritt heute. Die Mannschaft hat sich in den letzten Wochen ganz klar stabilisiert, auch wenn die Spiele nicht immer schön anzuschauen waren. Aber auch andere Teams (heute zB Lustenau) tun sich gegen vermeintlich Kleine mitunter etwas schwer. Was man heute aber ganz klar kritisieren muss, ist das teilweise zu passive Verhalten nach dem 2:0. Natürlich kann man mal einen Gang runterschalten, aber man muss stets die Kontrolle über´s Spiel haben. Das hätte heute leicht schiefgehen können, wenn man sich so reindrücken lässt. Das hat mir gar nicht gefallen. Aber natürlich bin ich mit dem Auftritt insgesamt und auch dem Ergebnis sehr zufrieden. So darf es gern weitergehen. Auf ein erfolgreiche(re)s 2017!