m.bone hat geschrieben:das geht natürlich nicht, da muss schn Fc wacker innsbruck II gesagt werden 
So ist es. Ich hab mir den Didi heute eh geschnappt. Nun ja, er hat mir den offiziellen Spielbericht gezeigt. Da gibt doch der Verein tatsächlich "FC Wacker Innsbruck Amateure" ein. Langsam wundert mich nichts mehr.

Didi hat mir aber zugesagt, heute immer vom "FC Wacker Innsbruck II" zu sprechen, was er dann auch getan hat. Ihr mögt das übertrieben finden, aber ich werde das beim Verein nochmal deponieren. Da bin ich lästig, genauso wie bei der Farbkombination schwarz-grün (in dieser Reihenfolge). Will man nach außen hin korrekt wahrgenommen werden, gilt es das intern vorzuleben.
Zum Spiel selber: Es war vor einer (wie immer!) besch...eidenen Kulisse eine etwas kuriose Partie. 1. Angriff in Spielminute 1, ein Anif-Spieler fällt in unserem Strafraum - Elfmeter, korrekte Entscheidung. Toll, denkst Dir, wir starten jetzt mit 0:1 in´s Match. Nix da, Dominik Bichler konnte den Strafstoß bravorös abwehren. Wie er überhaupt in der anfänglichen Drangperiode gezeigt hat, dass er derzeit unter den Torhütern die klare Nummer 2 im Verein ist. Detail am Rande: Schumi scheint wieder gesund zu sein, saß heute auf der Bank. Vom Spielerischen her hat mir unsere Mannschaft in Wattens um Welten besser gefallen, heute war mehr Kampf Trumpf. Dass man aber auch über diesen in´s Spiel kommen kann, haben die Jungs heute gezeigt. Von Minute zu Minute konnten wir uns mehr aus der Umklammerung befreien und kamen zu Chancen (Hinterseer scheitert allein vor dem Torhüter). Dann der große Auftritt des Harald Cihack: Er hämmert den Ball aus gut 20 Metern unhaltbar in´s Kreuzeck, Prädikat "Tor des Jahres". Dem hatte Anif kaum noch was entgegenzusetzen. Die Treffer des wie immer starken Marco Kofler (ich hoffe, Florian Klausner hat es notiert) und von Mathias Gstrein waren nur mehr Draufgabe zu einem letztlich souveränen Sieg unseres Wacker II. Nach dem Anschlusstreffer gab es zwar noch eine Drangphase der Salzburger mit einigen brenzligen Situationen, aber passiert ist nichts mehr. Besonders aufgefallen ist mir heute Önder Nazli, über den fast jede gefährliche Offensivaktion gelaufen ist. Benjamin Pranter war heute überhaupt nicht zu sehen und ist nur durch eine unnötige Gelbe aufgefallen. Bülent Bilgen hingegen hat sich in der Verteidigung gut gehalten. Es war allgemein wieder eine sehr kompakte Mannschaftsleistung. Der Ärmste bei uns war heute sicher Lukas Hinterseer. Unglaublich sein Einsatz auch in der Defensive. Als "Dank" wurde er vom Ball an so ziemlich alle Körperstellen getroffen und ist insgesamt 3 Mal KO gegangen. Kurz vor seiner Auswechslung tauchte er nochmal allein vor dem Torhüter auf, vergab abermals, was Roland Ortner mit wilden Schlägen gegen die Wand der Ersatzbank quittierte.
Apropos: Unser Trainer sorgt immer wieder für Highligths abseits des Rasens, so auch heute.
Szene 1: Zweikampf im Mittelfeld zwischen Hinterseer und einem Anif-Spieler, der schreiend zu Boden geht, nach kurzer Behandlung aber weitermachen kann. Als er das nächste Mal an Ortner vorbeiläuft, meint dieser mit bösem Blick:
Wo tuaschn so als ob gstorben warsch?!
Szene 2: Freistoß aus relativ harmloser Position im Mittelfeld für den USK Anif. Aus Sicht Ortners wird dieser zu weit vorne ausgeführt. "Rumpelstilzchen" in Aktion:
Herr Schiedsrichter! Herr Schiedsrichter!
Keine Reaktion.
Schiri! Schiri! Zrugg! Zrugg! 2 Meter! 2 Meter! Mir kriagn eh so viele Freistoßtore!
Anmerkung: Der Ball blieb liegen, wo er war.
Szene 3: Ortner will wechseln, doch weder Schiedsrichter noch Assistent reagieren. Ortner wild fuchtelnd zum Linienrichter:
Wechsel! Wechsel! Ah geh! Sag´s ihm halt, wenn er´s nicht sieht.
Das waren nur 3 Beispiele. Immer wieder interessant, ihn so während eines Spiels zu erleben. Ich mag emotionale Menschen.

Unser gemeinsamer Weg wird letzten Endes von Erfolg gekrönt sein. Wir sind angetreten, aus Wacker Innsbruck einen leuchtenden Stern zu machen und keine kurzlebige Sternschnuppe. GERHARD STOCKER - rausgemobbter Obmann