gidi hat geschrieben:tja, wir müssen eben wieder mal mit einem punkt vorlieb nehmen. und, ganz ehrlich, mehr haben wir uns mit solchen fehlern auch nicht verdient (wallner aus 2m über's tor, siller mit dem aufgelegten gegentor, etc.). was machen wir eigentlich, wenn der hinterseer einmal nicht spielen kann?
in jedem fall sind wir auf dem besten weg auch diese saison die charley chaplin gedenktrophäe für die meisten slapstickeinlagen der liga zu holen: heuer immerhin schon 2 elfer vergeben, dazu 1,5 Eigentore. nur weiter so.... der abstiegskampf kann ja dann bald kommen.
p.s. wernitznig wie schon seit 4 Wochen ganz schwach. kuen statt ihm in die start-11, bitte!
Ich stimm mit Deiner Analyse fast überein. Aber Wallner würd ich beim vergebenen Tor keine Schuld geben. Der Ball hatte eine ungute Höhe. Sicher, wenn er einen Flug-Kopfball probiert, müsste er drin sein. Aber das kann man danach halt leicht sagen.
Wie kann man das Spiel jetzt analysieren? Ich würd sagen, mit dem Punkt müssen wir eigentlich zufrieden sein, wenngleich Chancen auf den Sieg da waren.
In der 1. Halbzeit war nicht viel los. Bis eben zum (berechtigten) Ausschluss von Vucur. Der Gegenspieler wäre durch gewesen. Dieses Foul muss er machen. Die Rote war die einzig richtige Entscheidung, das muss man leider sagen. Der Spieler wär allein vor Safar aufgetaucht. Die Rote für Wiener Neustadt war für mich sehr, sehr hart. Wernitznig macht das geschickt, weil es eigentlich zunächst ein Foul von ihm war. Klar, wenn man die Absicht eines Nachtretens bewertet, was ja regeltechnisch gedeckt ist, dann kann man den Ausschluss natürlich geben. Ich für meinen Teil würd mich aber eher beim Schiedsrichter dafür bedanken. Und dann eben wieder so ein Tor, wo Dich fragst, was da in unseren Spielern vorgeht. Siller versucht den Spielaufbau, Ball zu Kofler, der wartet viel zu lang und dann war das keine Kunst mehr. Ich bin jetzt noch beim Überlegen, wer da jetzt mehr Schuld dran hatte, ist aber egal. Jedenfalls war das eine klassische "Svejnoha-Gedenkeinlage". Danach Wacker Innsbruck völlig von der Rolle und wie ein Abstiegskandidat. Die Pause war wieder mal die Rettung.
Nach der Pause dann endlich in Ansätzen das, was wir drauf haben. Der Ausgleich war dann aus meiner Sicht auch verdient. Wernitznig haut Marke "Verzweiflungsschuss" einfach drauf, Schütz fälscht ab, Querlatte und Hinterseer zeigt, warum er derzeit unser gefährlichster Offensivspieler ist. Danach hätten wir das Spiel drehen können. Aber Schütz scheitert im Strafraum an einem Gegenspieler und Wallner kann die Flanke nicht im Tor unterbringen. Einmal hat uns Safar noch in höchster Not retten müssen. Und dann, ja, dann war es die einzig richtige Entscheidung von Abraham, dieses Foul zu machen. Der Gegenspieler wär wieder durch gewesen. Auch diese Rote war richtig.
Als Fazit ist zu sagen, dass wir letzte Saison um diese Zeit so ein Spiel wohl mehr oder weniger deutlich verloren hätten. Jetzt schafft es die Mannschaft, sich immer wieder zurück zu kämpfen. Das sind Tugenden, die sehr positiv sind. Aber eigentlich wäre das gar nicht nötig, wenn wir uns nicht mindestens 70 % der Gegentore quasi selber schießen würden. Im Endeffekt haben wir auf Sturm und den WAC sogar 1 Punkt gut gemacht. Eine Lanze brechen möchte ich für unseren Kapitän. Ich finde Abraham hat einen sehr guten Abwehrchef gespielt. Er ist nicht mehr der Schnellste, holt aber alles auch sich raus. Auch Piesinger konnte nach seiner langen Verletzung mit einer guten Leistung wesentlich mehr Ruhe rein bringen als Kofler.
Insgesamt wieder mal 1 Punkt, der uns nicht weiter bringt, den wir aber dankbar mitnehmen sollten.