Seite 4 von 9
RE: Tivoli TV
Verfasst: 27. Feb 2011, 23:34
von cesc
Auch das Wacker Innsbruck 1 Mattersburg 0 brauch ich nicht unbedingt, aber wahrscheinlich steh ich mit dieser Meinung alleine da
RE: Tivoli TV
Verfasst: 27. Feb 2011, 23:36
von ossi
Ganz kurz zum "Heute ist ein schöner Tag": Das hat auch eine eigene Geschichte -so wie auch die Sierra Madre von den Zillertaler Schürzenjägern, die ja dies mal bei einem Saisonabschluss am Tivoli spielten und seitdem bei Siegen gesungen wird - oder warum bsp. ein DJ Ötzi nie gespielt wird. Im letzten Jahr haben wir dann mal das Original von den Jungen Zillertalern nach einem Sieg gespielt. Und das hatte ein gutes Omen, denn wir haben dann nicht mehr verloren (Achtung Aberglaube ist im Fußball allgegenwärtig). Man kann natürlich über den Geschmack streiten, mir gefällt aber, dass hier eine Tiroler Gruppe (die Schürzenjäger waren auch mal jung) gespielt wird. Hab in Zell (Gaudafest) selbst mal eine Wacker Version davon gehört (vielleicht, weil einige Spieler und Verantwortliche da waren) war aber auch nicht schlecht.
Wie Paulschneider anführte, ist es so, dass man ca. 1 min nach dem Spiel eher leise aber schnelle Musik fürs Mitklatschen der Ost und Westbesucher benötigt wird. Die Nord macht ohnehin ihr Ding. Und dann Sierra und die Legende oder umgekehrt. Wenn es zu laut war, dann wird das korrigiert.
RE: Tivoli TV
Verfasst: 27. Feb 2011, 23:47
von wacker 4ever
Es war entschieden zu laut. Ansonsten passt es. So unterschiedlich ist das Publikum: Wenige Meter weiter in der Eishalle wird nach Siegen seit Jahren traditionell "Dem Land Tirol die Treue" gespielt. Machst das am Tivoli, gibt´s eine Revolte. Und wenn während des gesamten Spieltages EIN EINZIGES volkstümliches Lied gespielt wird, reg ich mich nicht auf. Aber das sieht natürlich jeder anders.
@kogsi: Nach meinen Infos soll es früher oder später hier eine Art Wacker-TV geben, wo die Videos auch abrufbar sind. Würde mich überaus freuen!
@cesc: Danke, ich wusste, ich hab was vergessen. Mir würde die alte Toransage besser gefallen: "Tooooor im Tivoli-Stadion, FC Wacker Innsbruck - SV Mattersburg, neuer Spielstand 1:0, Torschütze unsere Nummer..."
RE: Tivoli TV
Verfasst: 28. Feb 2011, 00:03
von Weinbeisser
Paulschneider hat geschrieben:
Lieber U96, bitte öffne deine Augen auf der Nord, lass deinen Blick ein bisserl nach links, ein bisserl nach rechts schweifen,
Weiter links gibt es nicht und rechts schaut man aus Prinzip nicht hin!
Und wenn man so über den Zustand der österreichischen Ultra-Szene liest, dann kann man gerne diskutieren, ob das Brauchtum oder die "Ultra-Kultur" früher aussterben. Und "aussterben" lasse ich durchaus auch gelten, wenn 5 Mitdreißiger mit einem Doppelhalter alleine auf der Nord stehen.
RE: Tivoli TV
Verfasst: 28. Feb 2011, 00:06
von Rudl
Mich wundert eh, dass man sich nie über den Sound der Zillertaler Schürzenjäger aufgeregt hat. Das waren doch die "Bayern" der Volksmusik. Kommerz pur. *Achtung Ironie*
@ Weinbeisser: Ultra96 Peppi ist genauswenig Ultra wie ich. Nicht immer ist Ultra drin, wo Ultra draufsteht.
RE: Tivoli TV
Verfasst: 28. Feb 2011, 09:24
von Lupo1913
Gibts in Innsbruck Ultras? Sorry... falsches Thema...
Finde den Tivoli TV allgemein sehr gut. So könnte man den Stadionbesuchern noch klarer machen wofür der Wacker steht.
RE: Tivoli TV
Verfasst: 28. Feb 2011, 09:48
von ossi
Lupo1913 hat geschrieben:
Finde den Tivoli TV allgemein sehr gut. So könnte man den Stadionbesuchern noch klarer machen wofür der Wacker steht.
Genau um das geht es!
RE: Tivoli TV
Verfasst: 28. Feb 2011, 10:50
von georgttv
Wie immer ein Danke für die konstruktive Diskussion rund um unser tivoli tv Projekt.
Vorab: tivoli tv ist ein Live-Projekt und daher situationsmäßig immer an Überraschung gebunden, leider nicht immer der positiven Art. Wir haben natürlich für die Stunde des tivoli tv ein Konzept, aber alleine der kurzfristige Ausfall eines Interviewpartners bedeutet rasches Handeln und das kann natürlich zu Fehler und zu kritikwürdigen Situationen führen.
Thema Werbung: Die Werbung im Stadion ist natürlich eine wichtige Einnahmequelle für den Verein und vertraglich an bestimmte Details gebunden. Um die Werbung auch entsprechend platzieren zu können, startet das tivoli tv Projekt auch immer eine Stunde vor Spielbeginn. Anregungen betreffend Werbespots werden wir weiterleiten und eventuell Lösungen finden.
Thema Musik und Einspielungen. Wir werden das bei unserer nächsten Besprechung ansprechen. Ich bin zwar jetzt nicht direkt für die Musikauswahl zuständig, werde aber die Anregungen und Vorschläge weiterleiten.
Für einige angesprochene Punkte erhalte ich sehr unterschiedliches Feedback. Beispiele dafür sind die Tordurchsagen oder die Betonung des Traditionsvereins. Ich nehme aber jedes Lob und auch jede Kritik dankend an und ich bin auch nicht beratungsresistent. Wir haben mit dem Projekt tivoli tv ein sehr ehrgeiziges Unterfangen gestartet, das nach unserem Wissen bisher einzigartig in Österreich ist. Die Vermittlung der schwarz-grünen Tradition durch Videoeinspieler, Interviews und Livebilder aus dem Stadion, die Berücksichtigung der Aktivitäten der Mitglieder (Stichwort Rodelabend) oder aktuelle Informationen des Vereins (Stichwort: neue Spieler und Portrait von Pasi), wir werden uns auch weiterhin Mühe geben, entsprechendes Programm anzubieten.
Wir befinden uns mit dem tivoli tv Projekt natürlich noch in der Lernphase. Aber so wie wir aus dem Salzburgspiel gelernt haben werden wir auch aus dem Mattersburgspiel lernen und dies beim Spiel gegen Austria Wien wieder unter Beweis stellen.
Grundsätzlich eine Bemerkung: Ich halte den Grundgedanken Tiroler Fußballkultur und Fußballtradition durch den FC Wacker Innsbruck trifft Tiroler Kultur und Tradition nicht für falsch. Es geht dabei auch nicht um das Thema Brauchtum, wobei ich einen Auftritt einer Brauchtumsgruppe im Fasching im Stadion nicht für falsch halte. Ich halte auch einen Auftritt von Bello-Bella Bitugu mit seinen Trommlern für nicht falsch. Ich halte die Tiroler Kultur für sehrvielfältig und den Rahmen im Tivoli Stadion auch für einen interessanten Platz um diese zu präsentieren. Vielleicht kann die Diskussion eher in die Richtung geführt werden, wer im Stadion begrüßen werden kann und soll.
In diesem Sinne bis zum Samstag gegen violett :-)
RE: Tivoli TV
Verfasst: 28. Feb 2011, 11:36
von B.Akunin
georgttv hat geschrieben:Ich halte die Tiroler Kultur für sehrvielfältig und den Rahmen im Tivoli Stadion auch für einen interessanten Platz um diese zu präsentieren.
sehr gute aussage! hoffe das bleibt auch so im hinterkopf
zu diesem fliegerlied: wenn wir sowas schon nötig haben, dann bitte auf der nord um ca 105db leiser bzw ganz abdrehen...
RE: Tivoli TV
Verfasst: 28. Feb 2011, 12:55
von koreimann
Lieber Georg, war nach fast einem halben Jahr wieder im Tivoli. Wollte nach dem verwarnungstheater auch nichts mehr schreiben. Aber ich habe mich sehr darüber gefreut, dass nun die Geschichte groß geschrieben wird. Denn die gehört auch zum FC Wacker Innsbruck. Und du machst das als Stadionsprecher sehr gut.
Ein Bitte zum Schluss: Meine Nichte und ich sitzen im Westen. Und da kommt das kritisierte Lied aber sehr gut rüber. Lasst uns das Bitte!!!! Wir beschweren uns auch nicht darüber, dass manchmal etwas für die jungen Leute der Nord gespielt wird oder z.B. das Torlied, was mir zu modern ist. Und noch dazu ist es ja eine Tiroler Gruppe.
Und für mich alten Menschen war es - wie der Text so schön heißt - "heut ein schöner Tag" am Tivoli.