Seite 5 von 16

Austria Kärnten ist kein Retortenverein (K-Woche-Artikel)

Verfasst: 16. Sep 2007, 19:38
von gidi
[quote=andi ]
Die Leute gehen ins Stadion, weil sie Fussball sehen wollen. Das heißt sie wollen nicht irgendetwas sehen, sondern halbwegs guten Fussball und dieser muss eben geboten werden. [/quote]

NEIN, die leute gehen in's stadion weil sie sehen wollen wie ihre mannschaft gewinnt! nur auf letzteres kommt's (im normalfall) an. ausnahmen, wie z.B. ein serienmeister, von dem man eben mehr erwartet, oder eine stadioneröffnung, bei dem naturgemäß die hütte immer voll sein wird, bestätigen die regel.

guten fussball hat man heute bei Kärnten vs. Austria Wien kaum gesehen. höchstens einen (aus sicht der heimfans) erfolgreichen und mit viel einsatz gespielten.

Austria Kärnten ist kein Retortenverein (K-Woche-Artikel)

Verfasst: 16. Sep 2007, 19:43
von andi
[quote=al bundy ]
Ich hab kein einziges mal(!) was von den Heimfans gehört was man als Stimmung bezeichnen könnte.
[/quote]

Für 22.000 Zuschauer war es wirklich nicht so laut. Aber die Stimmung war da, bei vielen Zuschauern. Du solltest beim nächsten mal, einfach den Ton beim deinem Fernseher einschalten, dann kannst du auch wieder etwas hören. ;D

@gidi: wie gepostet, war der Fussball für ö. Verhältnisse gut (nicht sehr gut oder überragend). Deshalb kommen zum nächsten Spiel mehr Leute, als wenn sie schlecht gespielt hätten. Wenn man gegen den Tabellenführer gewinnt, kann man wohl nicht so schlecht gespielt haben. Guter Fussball heißt ja nicht, dass man ständig nur angreift und auf die Defensive vergisst. Für mich hat Kärnten Heute gut gespielt und deshalb gegen den Tabellenführer verdient gewonnen. Wer glaubt, dass (bei einem normalen Verein) nicht die Meisten auf die Qualität des Fussballs achten, der irrt sich.

Einmal eine Frage, die bitte jetzt nicht beleidigend gemeint ist. Aber wie schaust du dir eigentlich ein Spiel an? Betrunken oder nüchtern? Stehst du meistens mit dem Rücken zum Spielfeld (warum auch immer, aber das ist ja auch möglich)? Oder stört es dich, wenn du nicht wirklich aufs Spielfeld sehen kannst? Also wie gesagt, das soll nicht beleidigend gemeint sein. Aber vielleicht kann ich es mir dann so erklären, dass dir es offensichtlich egal ist, wie deine Mannschaft spielt.

Austria Kärnten ist kein Retortenverein (K-Woche-Artikel)

Verfasst: 16. Sep 2007, 19:46
von al bundy
andi hat geschrieben:
fcwjoe hat geschrieben: Wenn sie erfolgreich sind, kommen die Leute. Doch sobald sie nicht mehr so gut spielen, interessierts keine Sau mehr..
100 Punkte für dich. Genau so ist es. Die Leute gehen ins Stadion, weil sie Fussball sehen wollen. Das heißt sie wollen nicht irgendetwas sehen, sondern halbwegs guten Fussball und dieser muss eben geboten werden.
Den Unterschied zwischen Retortenklub und Traditionsverein sieht man hald erst dann wenn die Mannschaft nicht mehr erfolgreich spielt, dann interessiert sich nämlich für den Retortenklub kein Schwein mehr, weil keine Bindung zum Verein da ist.
Während die Leute zb. bei Rapid und schön langsam auch bei Sturm trotzdem ins Stadion gehen.

Aber hab gar keine Lust dir das noch ausführlicher zu erklären, traurig genug dass es bei uns Leute gibt die einen SK Austria Kärnten (und viell. auch Red Bull Sbg?) scheinbar als Vorbild sehen.

Für 22.000 Zuschauer war es wirklich nicht so laut. Aber die Stimmung war da, bei vielen Zuschauern. Du solltest beim nächsten mal, einfach den Ton beim deinem Fernseher einschalten, dann kannst du auch wieder etwas hören.
Danke die Austrianer hab ich gut gehört, bei Kärnten war maximal ein stöhnen nach Chancen und abundzu ein klatschen zu vernehmen, das wirst du doch nicht ernsthaft als Stimmung bezeichnen.

Austria Kärnten ist kein Retortenverein (K-Woche-Artikel)

Verfasst: 16. Sep 2007, 22:19
von jaymz
[quote=andi ]
[quote=fcwjoe ]
Wenn sie erfolgreich sind, kommen die Leute. Doch sobald sie nicht mehr so gut spielen, interessierts keine Sau mehr..
[/quote]

100 Punkte für dich. Genau so ist es. Die Leute gehen ins Stadion, weil sie Fussball sehen wollen. Das heißt sie wollen nicht irgendetwas sehen, sondern halbwegs guten Fussball und dieser muss eben geboten werden. Das ist die Aufgabe der Spieler, Trainer usw. Du gehst doch auch nicht ständig ins Kino, wenn du dir erwarten kannst, dass der Film schlecht sein wird?
[/quote]
bei borussia dortmund ist jedes spiel ausverkauft, auch in den letzten jahren, wo der bvb am rande des abgrunds gewandelt ist, sowohl fußballerisch alsauch finanziell, waren die leute da. und zwar, weil sie gelb-schwarz kicken sehen wollen und weil sie im ruhrpott mit diesem verein ganz spezielle dinge verbinden, deswegen gehn sie ins stadion. weil sie gleichgesinnte treffen, freundschaften pflegen, weils ein fixer bestandteil ihres lebens ist. so ist es übrigens bei so gut wie jedem deutschen bundesligisten und bei den meisten zweitligisten, ja sogar in der regionalliga.
und genau da müssen wir mal einhaken in österreich. der deutsche fußball muss uns ein vorbild sein, und wenn du dort hinschaust, wirst du sehen, kein einziger verein hat irgendeinen sponsornamen und ein anständiges wappen, das immerschon gleich war. und trotzdem pumpen unternehmen geld rein, weil es trotz allem attraktive produkte sind.

WIR in innsbruck, sind am beginn des weges, der in diese richtung führen soll, ABER vereine wie austria kärnten machen es um einiges schwieriger für UNS, erfolg mit diesem weg zu haben, da sie den einfacheren gehen, indem sie fußball als freizeitprodukt ohne identität verscherbeln, um schnellen erfolg zu bekommen.
es hat in österreich die letzten 20 jahre mehrere versuche in diese richtung gegeben und alle sind gscheitert (darunter auch der FCS, oder rapid als AG...)!!! es braucht identifikation und leidenschaft bei einem fußballverein, warum sollte das in österreich nicht auch möglich sein? wie gesagt, weil einige leute für den schnellen erfolg alles tun und die vereine dann, wenns mal nicht mehr läuft, die heiße kartoffel wieder fallen lassen. wenn ich mir diese aussagen des kärnten präsidenten so durchlese, dann graut mir schon vor der zukunft für wahre kärntner fußballfans, denn so wie dieser verein aufgebaut ist, das hat kein fundament, keinen sockel. dieses konstrukt ist so zerbrechlich...nur weil keiner geduld hat.

guter fußball ist auch anders möglich, das zeigen auch die schweiz und holland, wenn dir der vergleich mit deutschland nicht passen sollte. diese länder sind gleich groß, kleiner wie wir, haben aber andere strukturen, andere visionen. unvorstellbar, dass ajax auf einmal abn-amro ajax amsterdam hieße!

in kärnten hat jetzt genau 1 (!!!) spiel stattgefunden, wo das stadion voll war und man hört bei uns schon wieder den katzenjammer, weil's bei uns anders ist, das ist doch unglaublich. mindestens ein drittel der karten waren geschenke, wirtschaftlich gesehen ist diese anfangsphase ganz sicher kein erfolg für den sk kärnten, deshalb mussten sie ja auch das ursprüngliche budget erhöhen.

wenn endlich mal jeder, insbesondere finanziell potente unternehmer in österreich, kapieren würde, dass fußball etwas anderes ist, als nur geldmacherei und gleichzeitig die geduld hätte, kontinuierlich etwas aufzubauen, dann hätten wir in 15-20 jahren eine starke liga und eine nationalmannschaft wie anno 1978. aber es hat einfach alles die falsche richtung eingeschlagen, die ligen sind verseucht mit sc *sponsorname.com* und co.

hätte ein mateschitz den sv salzburg einfach nur normal gesponsort, gewisse strukturen geändert, gleichzeitig sein gutes nachwuchszentrum aufgebaut und wäre er es langsam angegangen, er hätte vielen leuten eine freude gemacht und hätte wirklich etwas leisten können für den österreichischen fußball, aber: das schnelle geld ist das was derzeit zählt und deshalb kommt wacker leider ziemlich unter die räder. aber es wird wieder eine trendwende kommen, aber erst dann, wenn witzfiguren, wie dieser kärntner präsident sich wieder auf ihre fachbereiche konzentrieren und nicht das verpfuschen, was wirklich vielen leuten etwas bedeutet (auch in österreich!).

Austria Kärnten ist kein Retortenverein (K-Woche-Artikel)

Verfasst: 16. Sep 2007, 22:50
von Wackerista
@jaymz: 100%ige Zustimmung!!! Man kann nur hoffen, daß unserem Verein in nächster Zeit nicht die finanzielle Luft ausgeht, sonst wäre das Experiment für eine Weile gescheitert.

Austria Kärnten ist kein Retortenverein (K-Woche-Artikel)

Verfasst: 16. Sep 2007, 23:30
von manuel_nord
kann da auch nur zustimmen!

Austria Kärnten ist kein Retortenverein (K-Woche-Artikel)

Verfasst: 16. Sep 2007, 23:52
von ganymed0
[quote=jaymz ]


in kärnten hat jetzt genau 1 (!!!) spiel stattgefunden, wo das stadion voll war und man hört bei uns schon wieder den katzenjammer, weil's bei uns anders ist, das ist doch unglaublich. mindestens ein drittel der karten waren geschenke



[/quote]

Wo ist denn das Problem für dich?
Austria Kärnten hat keinen Firmennamen im Vereinsnamen und wird gesponsert von der KELAG und von der HYPO.
Das ist bei Wacker auch nicht anders. Und auch nicht anders als sonstwo in Europa.
Okay, es ist ein neuer Verein ohne Tradition, aber was kümmert das die Zuschauer, sie haben Freude mit dem neuen Stadion und der Mannschaft, wie man heute gesehen hat. Es war eine angenehme Atmosphäre mit ganzen Familien unter den Zuschauern, wo Frauen und Kinder gratis Eintritt hatten.
Find ich ja nicht schlecht sowas.
Da kann sich ja trotzdem eine Identifikation mit dem Verein aufbauen, das ist ja nicht nur bei "alten" Vereinen möglich.
Und sie haben Visionen, sie wollen das Stadion nicht rückbauen nach der EM08, sondern nützen für diverse Veranstaltungen, da waren sich alle einig, wie man es heute bei Talk und Tore auf PREMIERE gesehen und gehört hat.
(super auch die Kommentare vom R. Calmund dazu)
Wir werden ja sehen wie es sich entwickelt und ob dieser Weg der falsche war oder nicht.

Austria Kärnten ist kein Retortenverein (K-Woche-Artikel)

Verfasst: 17. Sep 2007, 07:28
von polypus
[quote=ganymed0 ]
Wegen was sie ins Stadion kommen ist doch egal, für den Verein sind es jedenfalls Einnahmen.
Dass nicht immer so viele Zuschauer kommen ist schon klar, aber sie werden immerhin den höheren Schnitt haben als Wacker, das allein schon gibt zu denken, obwohl sie auch nicht ganz vorn mitspielen können.
[/quote]

Nochmal, für alle die meinen SK Austria Kärnten wird weiter vor 22.000 Zuschauern spielen:
Freier Eintritt für Frauen und Kinder (vermutlich unter 13 oder u15).
Dazu wahrscheinlich ein Haufen Freikarten/Gewinnspiele.
Vielleicht 5.000 - 6.000 Zahlende Zuschauer. (etwa wie in Ibk; und:"was nix koscht, is nix wert" :))
Okay, das bringt Geld über die Gastronomie. Aber das ginge in Ibk gar nicht. Weil wir ja im Tivoli nicht am Ausschank beteiligt sind (korrigiert mich, wenn ich falsch liege). Deshalb können wir nur über die (eh schon moderat gepreisten) Karten Geld verdienen...
Also alles realtiv da in Kärnten.
Außerdem sollen die Heimfans ein paar arge Sprüche ausgepackt haben, weshalb auch die Austria Wien Fans recht erbost waren...
Ihr solltet also nicht vor einer Zahl in Ehrfurcht erstarren.


Und ganymed0: http://de.wikipedia.org/wiki/Austria_Kärnten
Kuckst du rechts unter "voller Name".
Wo ist der Wert eines Sponsors im Namen, wenn es nicht mal wer weiß... ;)

Austria Kärnten ist kein Retortenverein (K-Woche-Artikel)

Verfasst: 17. Sep 2007, 07:53
von Komsomolez
[quote=ganymed0 ]
Es war eine angenehme Atmosphäre mit ganzen Familien unter den Zuschauern, wo Frauen und Kinder gratis Eintritt hatten.[/quote]

Zum Thema 'angenehme Stimmung': Auch wenn's in der Presse gekonnt verschwiegen wird, lies mal hier und sag mir, ob das 'angenehm' ist - die Kärntner beweisen uns wohl einmal wieder, aus welcher Ecke sie kommen!
http://kaernten.orf.at/stories/222191/ v.a. Kommentare
http://www.austriansoccerboard.at/index ... &p=1677199 hier das ganze Topic

Und jetzt noch ganz off-topic: Für Austria und Rapid wird's wohl keine Strafe der Bundesliga geben :-[

Austria Kärnten ist kein Retortenverein (K-Woche-Artikel)

Verfasst: 17. Sep 2007, 09:08
von Weinbeisser
[quote=ganymed0 ]Austria Kärnten hat keinen Firmennamen im Vereinsnamen ...

Okay, es ist ein neuer Verein ohne Tradition,
[/quote]

SK Austria Kelag Kärnten

..für mich unverständlich warum man nicht wieder "Austria Klagenfurt" genommen hat; da hätte man ein bischen Tradition einkaufen können, aber VOR ALLEM, den FC Kärnten gibt's ja noch in der RedZac-Liga!