Seite 6 von 10
Hannes Bodner im ECHO
Verfasst: 29. Jan 2009, 22:26
von ossi
Man wird sich leider (oder Gott sei Dank) nicht mehr erinnern, aber das hatten wir doch schon mal. Nicht? Doch! Gerhard Stocker sprach vor und während seiner Obmannschaft, dass es unter ihm einen Wacker Innsbruck nie geben wird. Dass die Marke Wacker Tirol wachsen müsse etc. Und ein Klaus Winkler kritisierte den Mitgliederverein...
Und was wurde aus den Zweien? Richtig. Einer wurde Ehrenobmann, der Zweite war einer, den viele Mitglieder nicht gehen lassen wollten.
Beide haben sich in Ihrer Obmannschaft bzw. in Ihrer Vorstandstätigkeit gewandelt und haben gewisse Dinge durch Ihre Nähe beim Verein erkannt...
Parallelen?
Hannes Bodner im ECHO
Verfasst: 29. Jan 2009, 22:28
von muk
Nochmal: Leute wie Chris 99,Joker und popokatepetel haben die richtigen Fragen gestellt und die richtigen Antworten gegeben. Auf dieser gemeinsamen Linie sollten wir bleiben.
Und das Leute wie Churtl und Roli Kirchler vergessen haben,das der FC Tirol mit 60 Millionen Schulden in den Konkurs gegangen ist ist sowieso ein Highlight! Vielleicht übernehmen sie beim nächsten Mal die Haftung dafür!
Hannes Bodner im ECHO
Verfasst: 29. Jan 2009, 22:30
von Willie Woddle
Ende der 90er hat man den FC Wacker Innsbruck einsam sterben lassen.
Da begann das Werkl FC Tirol so richtig zu laufen.
Drei Meistertitel in Folge. Kurzeitig ein volles neues Stadion.
Für was für einen Preis?
über 50 Millionen € Schulden.
Pleite.
Auflösung
Depression
Das schlimmste aber, man hat den Mann vor Gericht gezerrt, der den FC Tirol mit seiner Finanzspritze erst die drei Meistertitel rettete.
Und überhaupt jener Mann der seit 1971 überhaupt Profifußball in Tirol möglich gemacht hatte wurde von diesen Dilletanten vergrault
Also Churtl und Co, fühlt euch ruhig als Gewinner.
Ich als Mitglied des Vereines seit seinen Neubeginn, werde einen Obmann Bodner so nicht die Zustimmung geben..
Sponsoren handeln einen den Zahlungen angemessenmen Sponsorvertrag aus und sind dann PARTNER.
Aber die Identität wäre für diese viel zu teuer und darf vom Verein auch niemals abgegeben werden.
Einen Mateschitz gibt es in Tirol nicht und die Landeseigenen Firmen können nicht viel mehr Geld lukratieren als sie es jetzt tun.
Wer will schon einen FC Superfund, der wenn es den Präsitenten nicht mehr paßt, einfach in ein anderes Bundesland abwandert?
Der Verein (seine Statuten) wird von den Mitgliedern überwacht und die Strukturen im Verein hängen nicht von ihnen ab, sondern von Willeit und Co.
Also was soll das?
Und ein Sponsornahme im Vereinsnahmen bürgt auch nicht von Erfolg.
Der HC Wasserkraft Innsbruck spielt in der geheizten Wasserkraftarena ums sportliche Überleben.
Und das vor vielleicht 700 Zuschauern im letzten Spiel
Der FC Wacker Innsbruck spielt im Mittelfeld der ADEG Liga bei Minus zwei Grad immerhin noch vor 4000 Zuschauer
Hannes Bodner im ECHO
Verfasst: 29. Jan 2009, 22:36
von Joker
@ Ossi!
Heisst du alles gut, was deine ParteiFÜHRER tun und lassen?
Ich möchte von dir eine Deklaration wie du:
1) Zum Mitgliederverein stehst
2) zum FC WACKER INNSBRUCK
3) zu den Rechten, die durch Sponsoring erwartet werden
Und der Gerhard stand im Gegensatz zum Herrn Bodner IMMER ZUM Mitgliederverein!
Bei deinen Postings hab ich immer den Eindruck, dass du mehr schwarz-schwarz als schwarz-grün bist!
Hannes Bodner im ECHO
Verfasst: 29. Jan 2009, 22:38
von koreimann
@ Administratoren: Vielen Dank, denn ich bin kein Freund von Gewaltverherrlichungen. Vor allem nicht in öffentlichen Foren!
Meine Meinung:
Der FC Tirol ist tot. Kapiert das endlich.
Und zu Herrn Bodner: Mir wäre auch lieber eine Person aus der Wirtschaft, da sich dieser nicht angreifbar ist.
Allerings, wie ein user schon geschrieben hat, sind die Aussagen von Herrn Bodner nichts neues. Dies habe ich schon von gewissen Herren aus den FC WAcker Tirol Zeiten gelesen und gehört. Deswegen sollte man ihm auch eine Chance, wie dem Herrn Stocker, geben.
Hannes Bodner im ECHO
Verfasst: 29. Jan 2009, 22:40
von gidi
[quote=Joker ]
Heisst du alles gut, was deine ParteiFÜHRER tun und lassen?
[/quote]
komm ja? die konnotation muss aber echt nicht sein.
Hannes Bodner im ECHO
Verfasst: 29. Jan 2009, 22:41
von wacker 4ever
@Joker: Ich versteh Deine Fragen, aber hier würdest dem Ossi unrecht tun. Ich kenn ihn lange genug und kann Dir sagen, er steht zu mehr als 117 % zu unserem Weg.
@Willie Woddle: Wobei ein Vergleich zwischen beiden Sportarten etwas hinkt. Aber egal, ist nicht das Thema hier.
@ossi: Völlig korrekt. Nur weißt Du auch, daß wir uns solche internen Differenzen nicht mehr leisten sollten, weil uns das wieder um Welten zurückwirft. Ich hoffe gerade bei Dir, der Du ja sehr für eine Zusammenführung Wacker TIROL - Wacker INNSBRUCK eingetreten bist, daß Du innerhalb der gewissen Partei einige Dinge erklären kannst.
@puschel, al bundy und Co: Das große Problem, das ich sehe, ist, daß wir immer erpressbar sein werden. Es gibt derzeit keinen anderen Obmann-Kandidaten und Marsoner mag dann vielleicht auch bald nicht mehr. Dann haben wir die einzige "Alternative", komplett führungslos zu sein. Von daher gilt es, rechtzeitig die Kommunikation zu suchen. Eine weiter "Endzeit-GV" bringt uns so oder so um. Da mach ich mir ernsthafte Sorgen um den Verein.
Ich hab Herrn Bodner ein höfliches, aber sehr klares Mail geschrieben. Kontaktdaten gibt´s hier:
http://cmstirol.oedata.net/8666
Hannes Bodner im ECHO
Verfasst: 29. Jan 2009, 22:51
von ossi
@ Joker: Da ich dich nicht kenne, aber du offensichtlich mich, hätte ich schon gerne mal auf "Augenhöhe" - also abseits der anonymen Struktur gesprochen.
Aber was solls.
Vielleicht aber kennst du nur die jüngste Geschichte des FC Wacker Innsbruck, denn nur so kann ich mir deine Fragen erklären.
Zunächst zu Bodner: Wenn du andere Threads durchlesen würdest (die arbeit musst du dir leider selbst machen), dann wüsstest du, was ich für eine Meinung habe. Dazu möchte ich nur festhalten, dass in deinem zitierten Posting, NICHTS, aber schon gar nichts, von Bodner gestanden ist.
Mitgliederverein: Ich bin der Begründer des Mitgliedervereins. Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen. Man wirft sein Kind auch nicht weg, oder?
FC Wacker Innsbruck: Ich habe die Philosophie Wacker Innsbruck seit Herbst 2003 immer vertreten. Man wechselt seine Philosophie nicht wie seine Unterhosen...
Zur 3 Frage fallen mir nur die Werte im Markengrundbuch ein.
Also, wenn du noch was über die Zeit von 2002-2005 genauer wissen willst (das ist die Zeit, wie der FC Wacker mehr und mehr gereift ist), dann kommuniziere mit mir...
Hannes Bodner im ECHO
Verfasst: 29. Jan 2009, 23:40
von theEdge
Ich bin ehrlich gesagt nicht überrascht, war ja nur eine Frage der Zeit bis diese ganze Diskussion wieder hervorbricht. Meine Güte, sollens die selben Fehler halt wieder machen, in Tirol wird man halt nie dazu lernen... Kann man aber wahrscheinlich auch nicht erwarten von einem Land das sich nun schon seit Jahrzehnten in den Fängen bestimmter politischer Kreise befindet und sich immer wieder auf den Kopf brunzen lässt...
Hannes Bodner im ECHO
Verfasst: 29. Jan 2009, 23:53
von paracelfus
Zu diesem Thema muss ich mich dann doch auch wieder einmal zu Wort melden. Die Art, wie hier über jemanden gesprochen wird, der sich ernsthaft mit dem Verein beschäftigt, stört mich doch sehr. Immerhin ist Hannes Bodner seit einigen Monaten wieder einmal ein Obmann-Kandidat, der dies nicht von vornerein ausschließt.
Es ist ganz klar, dass nicht jeder Tiroler alles über den FC Wacker weiß und welche Visionen verfolgt werden - das ist doch ganz klar. Hannes Bodner hat sich sicherlich schon einige Gedanken gemacht, was den FC Wacker betrifft, sowohl jetzt als auch in seiner Zeit als Landesrat. Dazu weiß ich, dass er zu "fußballverrückt" ist um dies nie gemacht zu haben.
Wenn er jetzt bei uns im Gespräch ist, wird es wohl legitim sein sich darüber Gedanken zu machen, auch wenn dies neue Ideen sind oder eben wie in diesem Fall teilweise ungewünschte Ideen oder Ansichten. Aber auch ein Hannes Bodner ist nicht blöd, man kann vernünftig mit ihm reden. Wenn er jetzt noch die Idee vertritt, dass eine andere Organisationsform als der Mitgliederverein vielleicht sinnvoller wäre, kann es doch nur das Ziel sein, ihn vom Gegenteil zu überzeugen. Wenn dann in einer sachlichen Diskussion/Analyse rauskommt, dass der Mitgliederverein (oder eben eine Alternative) besser für alle Beteiligten ist, kann es doch nur dem Gesamtzweck dienen? Oder etwa nicht?
Wenn bei einer falschen Ansicht sofort jeder ausgeschlossen wird, werden wir in den nächsten 30 Jahren wohl keinen Obmann erleben und auch die Vorstandsmitglieder werden sich wohl früher oder später einmal einen kleinen Ausrutscher leisten. Kann und soll doch nicht das Ziel eines Vereines sein, andere Ansichten kategorisch auszuschließen.
Hier wird immer groß von Demokratie und freier Gesellschaft gesprochen, aber andere Ansichten werden scheinbar nicht akzeptiert bzw. zur Diskussion zugelassen. Andere Meinungen können doch nur positiv sein, für neue Denkansätze sorgen und neue Lösungen ermöglichen.
PS:
Bitte nicht als Kritik am Mitgliederverein (etc.) sehen, aber die Diskussion bzw. ein gewisser Review-Prozess sollte in allen Bereich gestattet sein - auch wenn es um sensible Themen geht.